Beiträge von MatzeH84

    Ja, die Käufer der ersten 1-2 Jahre sind dabei natürlich die Versuchskaninchen. Sollte so natürlich nicht sein..


    Ich hatte auch einen Ioniq 5 des ersten Modelljahres, der konnte weder eine Route mit Ladestops planen noch konnte er vorkonditionieren. Das kam erst nach seinem Jahr durch Werkstattupdate. Die Ladeplanung war zuletzt (diesen Sommer) immernoch deutlich schlechter als die von VW. So hat jeder Hersteller seine Baustellen.. und auch Hyundai hat nicht nur diese eine.

    Ich finde dass die FLA beim Born sehr gut funktioniert, keine Probleme bisher. Vorher Hyundai Ioniq5, das war deutlich (!) schlechter, wie auch der Rest vom Licht.

    Die Reichweite bezieht sich natürlich auch auf die Akkutemperatur.

    Fahre ich Langstrecke kann ich auch bei - 10 Grad auf 1% runterfahren und die Reichweite passt.

    Lässt man den Akku über Nacht völlig auskühlen, am schlimmsten noch unter 0 Grad, ist er zum einen deutlich weniger leistungsfähig, zum anderen wird er unter 0 dann erstmal beheizt. Das, und der jetzt ebenfalls von 0 aufzuheizende Innenraum bedeuten ja allein schon um die 5kw, die verbraucht werden.

    Das ist auch nichts VW spezifisches, genau so ist meine Frau mit unserem alten Ioniq ebenfalls einmal liegen geblieben.

    Im Winter einfach mit mehr Puffer rechnen und gut ist. Unter 20% würde ich bei den aktuellen Temperaturen sowieso nicht abstellen. Ich peile momentan beim Pendeln schon 30% als minimum an, bevor er wieder an die Wallbox kommt.

    Was auch noch traurig ist, das man die alte Software nicht auf die neue Updaten um die Batterie vorzuheizen. Es sind gerade minus 5 grad und ich bin 30 km in Performance gefahren. Angeblich soll sich die Batterie dadurch schneller erwärmen. Aber trotzdem schafft er keine 50 KW Ladeleistung. Das einzige was etwas nervt.

    Ab dem 2.Ladevorgang komme ich so auf um die 80kw. Ist schon ok, man weiß ja vorher was man kauft.

    Habs installiert, in der App wird angezeigt dass alles eingerichtet ist und man loslegen kann. Im Auto steht aber dass Park and Pay in der App nicht aktiviert sei.

    Ich verstehe echt nicht, wie man sich 2025 mit vernünftiger Umsetzung von Software immerzu noch so zum Affen machen kann.

    Ach, entschuldige, das mit der deaktivieren Heizung ist an mir vorbeigegangen! Sorry!


    Wobei ich aktuell von Sommer 13-14 auf 18-20 inklusive(!) Heizung bin. Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Verbrauch bei AC aus deutlich verbessert, könnte aber auch nur ein Placebo-Effekt sein..

    13 zu 18 für den Unterschied Sommer /Winter ist aber normal, hätte ich im Ioniq 5 auch so in etwa (14 zu 19) und im Ioniq ebenso, nur weniger stark (11 zu 15).


    Bei der Akkuheizung gilt es zu beachten, dass nicht nicht die Aussentemperatur, sondern die Akkutemperatur zählt. Wenn er nachts die Kälte aufnimmt und speichert, ist das Ding morgens auch bei 5 Grad noch ein Eisklotz. Dann ist es richtig und wichtig, dass die Batterie auch erwärmt wird.

    Ich glaube das mit den allgemeinen Verkehrsmeldungen ist aber kein car2x. Sondern ein Dienst über das Radio/Navi. Oder liege ich da komplett falsch?

    Das ist einfach eine Verkehrflussanzeige wie z. B. bei Google Maps. Die zieht er aus dem Internet und hat mit Car2x nichts zu tun. Sieht man daran, dass man im Navi einfach mal in eine andere Stadt reinzoomen kann und diese Staustrecken sieht.

    Car2X funktioniert ja ohne Internet, direkt zwischen den Fahrzeugen in begrenztem Umkreis.