Beiträge von MatzeH84

    Ich habe dasselbe Problem. Ich könnte es so eingrenzen:

    1. Direkt beim Start funktioniert es

    2. Fährt man schneller oder länger als X (muss ich noch testen), ist die Funktion nicht mehr verfügbar

    3. Kommt das Fahrzeug einmal komplett zum Stehen, funktioniert es wieder (geht quasi bei 1. wieder los)


    Unser Händler konnte das Problem nachvollziehen, aber da keine Fehler hinterlegt sind und es kein Update gibt, kann er nichts tun. Habe Cupra selbst jetzt einmal dazu angeschrieben.

    Unser Born ist im Dezember mit 3.2.1 ausgeliefert worden.

    Wir fahren seit 2 Jahren elektrisch. Damals habe ich eine Ioniq 5 in fast Vollaustattung als Firmenwagen erhalten. Zeitgleich sind wir privat dann vom Ioniq Hybrid auf Ioniq electric gewechselt.

    Das heißt wir hatten einmal ein 800V Fahrzeug für die Langstrecke, und einmal den Sparkönig für um den Pudding.

    Den 5 fahre ich heute noch, den Ioniq hat man uns diesen Sommer unverschuldet kaputtgefahren (Gegner über rot). Als Ersatz hatten wir Born, MG4 und Kona getestet. Und nicht so wie manche es schreiben ohne Probefahrt... (wie kann man sowas machen??)

    Kona und MG4 hatten wir parallel ein ganzes Wochenende, sind Stadt, Land und Autobahn gefahren, haben geladen und getestet.

    Natürlich stand auch der alte Ioniq als junger gebrauchter noch zur Wahl. Mit 13,8 im Jahresmittel (!) immernoch das sparsamste Auto, nur leider wenig reisetauglich (50kw DC max, aber nur bei warmem Akku.. vorkonditionieren nicht vorgesehen).

    Letztlich ist es der Born geworden, und ich fahre ihn mittlerweile lieber als den 5. Natürlich hat der 5 den großen Vorteil auf der Langstrecke, in 20 Minuten zu laden (in 22-24 Minuten ist man auch oft schon bei 90%). Und auch im Winter klappt das relativ gut, wobei das auch hier nicht perfekt ist. Aber in Summe ist der Born ein tolles Auto, was schon viel richtig macht. Alle schimpfen auf die Software.. klar sind einige Dinge besser lösbar, aber das ist beim Hyundai genauso. Der hat ebenso Dinge die einem auf den Keks gehen, die beim Born wiederum kein Thema sind.

    Die Bremsungen im TA auf der Autobahn kann der Hyundai mit HDA ganz genauso. Da muss man beim Fahren halt mal das Hirn aktiviert lassen.. wir würden ihn wieder kaufen.

    Vergiss diese Angaben. Wir holen unseren Born zwar erst nächste Woche, aber fahren seit 3 Jahren Ioniq und Ioniq5. Da ist es dasselbe. Die Reichweite wird auf Basis des Durchschnittverbrauchs der letzten Fahrten errechnet (bei Hyundai der letzten 600km, wird bei Cupra ähnlich sein). Tingelt man also lange Zeit nur gemütlich Landstraße, ist die angezeigte Reichweite hoch. Und würde auch passen, aber eben nur für die Landstraße, wenn man immer nur dieses Szenario fährt. Fährst du jetzt aber auf die Autobahn, kannst du die Angabe vergessen. Umgekehrt, fährst du viel Autobahn, wird deine angezeigte Reichweite recht gering sein, und wenn du jetzt wieder mit Landstraße fährst kommst du weiter als angezeigt. Am besten fährt man immer mit Erfahrungswerten los und schaut dann einfach wo man landet.

    Im Ioniq5 weiß ich.. bei meinem Fahrstil mit 100% 350km, mit 80% rund 300km, im Winter 30km abziehen. Bei 30% SOC suche ich im Navi eine Säule entlang der Route, sodass ich da mit 5-20% ankomme. Passt eigentlich immer..

    Und am Schnelllader nicht auf 100% laden, das dauert viel zu lang. Dann eher nicht einen weiteren, kurzen Stopp einlegen und 10 Minuten nächsten oder so, als sich da auf die 100% zu quälen.