Das ist klar. Aber genau so funktioniert es ja eben nicht.
Beiträge von MatzeH84
-
-
Ich habe dasselbe Problem. Ich könnte es so eingrenzen:
1. Direkt beim Start funktioniert es
2. Fährt man schneller oder länger als X (muss ich noch testen), ist die Funktion nicht mehr verfügbar
3. Kommt das Fahrzeug einmal komplett zum Stehen, funktioniert es wieder (geht quasi bei 1. wieder los)
Unser Händler konnte das Problem nachvollziehen, aber da keine Fehler hinterlegt sind und es kein Update gibt, kann er nichts tun. Habe Cupra selbst jetzt einmal dazu angeschrieben.
Unser Born ist im Dezember mit 3.2.1 ausgeliefert worden.
-
Wir fahren seit 2 Jahren elektrisch. Damals habe ich eine Ioniq 5 in fast Vollaustattung als Firmenwagen erhalten. Zeitgleich sind wir privat dann vom Ioniq Hybrid auf Ioniq electric gewechselt.
Das heißt wir hatten einmal ein 800V Fahrzeug für die Langstrecke, und einmal den Sparkönig für um den Pudding.
Den 5 fahre ich heute noch, den Ioniq hat man uns diesen Sommer unverschuldet kaputtgefahren (Gegner über rot). Als Ersatz hatten wir Born, MG4 und Kona getestet. Und nicht so wie manche es schreiben ohne Probefahrt... (wie kann man sowas machen??)
Kona und MG4 hatten wir parallel ein ganzes Wochenende, sind Stadt, Land und Autobahn gefahren, haben geladen und getestet.
Natürlich stand auch der alte Ioniq als junger gebrauchter noch zur Wahl. Mit 13,8 im Jahresmittel (!) immernoch das sparsamste Auto, nur leider wenig reisetauglich (50kw DC max, aber nur bei warmem Akku.. vorkonditionieren nicht vorgesehen).
Letztlich ist es der Born geworden, und ich fahre ihn mittlerweile lieber als den 5. Natürlich hat der 5 den großen Vorteil auf der Langstrecke, in 20 Minuten zu laden (in 22-24 Minuten ist man auch oft schon bei 90%). Und auch im Winter klappt das relativ gut, wobei das auch hier nicht perfekt ist. Aber in Summe ist der Born ein tolles Auto, was schon viel richtig macht. Alle schimpfen auf die Software.. klar sind einige Dinge besser lösbar, aber das ist beim Hyundai genauso. Der hat ebenso Dinge die einem auf den Keks gehen, die beim Born wiederum kein Thema sind.
Die Bremsungen im TA auf der Autobahn kann der Hyundai mit HDA ganz genauso. Da muss man beim Fahren halt mal das Hirn aktiviert lassen.. wir würden ihn wieder kaufen.
-
Hallo zusammen!
Ich bin absoluter Frischling und habe seit 3 Wochen einen Cupra Born als Dienstwagen.
Hab ihn mir selbst konfiguriert und für gut befunden. Born 58kW/e-Boost, 19Zoll Typhoon.
Nach 3 Wochen Nutzung habe ich jetzt eine Beobachtung gemacht, welche sich mir nicht ganz erschließt, aber vielleicht durch euch "Erfahrene" ganz simpel zu erklären ist.
Übergabe Born am 28.08.23 über Fahrdienst des Händlers mit Verbrauchsanzeige 16,2kWh/100km, Ladestand 23%, km-Stand 654km.
Geladen auf 80% per 11kW Wallbox. Reichweite laut Anzeige 329km.
Ich habe den Born jetzt 3 Wochen gefahren, teilweise per 11kW geladen, teilweise per Schnelllader.
Bei km-Stand 3000 hatte ich ihn bei 14,1kWh/100km und konnte damit laut Anzeige 439km kommen.
Alle Fahrten im "Range"-Modus, kombiniert Stadt/Land/teilweise Autobahn.
Alles bisher theoretische Werte, keine genauere Beobachtung. War ja mit den Angaben sehr zufrieden.
Jetzt habe ich 2 mal eine Stecke von 433km zurückgelegt. "Dauerfahrt" über Autobahn ca. 80%, Rest über Bundesstraße.
Auf der Hinfahrt ( 100% Akku ) gestiegener Verbrauch auf 14,4kWh/100km. Soweit ok. Klimatisierung eingeschaltet, keine Klima, kein Regen, Tageslicht. Ein Ladestop an Schnellader auf 80%.
Aufgefallen ist mir, das der Akku bei 30% Ladung, augenscheinlich schneller an Ladung verliert.
Bei der Rückfahrt wieder im "Range"-Modus mit Ladestand 100% stieg der Verbrauch auf einmal von 14,4kWh/100km auf 16,2kWh/100km und ich konnte wieder eine höhere Abnahme des Akkus zur Fahrstrecke feststellen unter 30%. Keine Klimatisierung, kein Regen, Nachtfahrt.
Leider musste ich dann 2 mal unterwegs laden. Einmal per Schnelllader auf 100% und dann nochmals auf 80%. Bei 80% hatte ich dann nur noch eine Reichweitenanzeige von 289km.
Ok, bei dem "erhöhten" Verbrauch irgendwie schon einleuchtend.
Jetzt habe ich den Born nach 2 Tagen und ca. 100km auf 15,2kWh/100km bringen können.
Allerdings zeigt er mir "nur" noch bei 100% Akku 316km Reichweite an.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum stieg der Verbrauch so stark an? Kommt das nur von den Autobahnfahrten?
Vielleicht kann mir "Frischling" das einer der "Erfahrenen" erklären.
Sorry, das ich vielleicht nicht mit weiteren Daten dienen kann, aber das Problem ist mir halt nach 3 Wochen auf einmal neu, da ich mich auf die "bisherigen" Daten verlassen und darüber gefreut hatte.
Vergiss diese Angaben. Wir holen unseren Born zwar erst nächste Woche, aber fahren seit 3 Jahren Ioniq und Ioniq5. Da ist es dasselbe. Die Reichweite wird auf Basis des Durchschnittverbrauchs der letzten Fahrten errechnet (bei Hyundai der letzten 600km, wird bei Cupra ähnlich sein). Tingelt man also lange Zeit nur gemütlich Landstraße, ist die angezeigte Reichweite hoch. Und würde auch passen, aber eben nur für die Landstraße, wenn man immer nur dieses Szenario fährt. Fährst du jetzt aber auf die Autobahn, kannst du die Angabe vergessen. Umgekehrt, fährst du viel Autobahn, wird deine angezeigte Reichweite recht gering sein, und wenn du jetzt wieder mit Landstraße fährst kommst du weiter als angezeigt. Am besten fährt man immer mit Erfahrungswerten los und schaut dann einfach wo man landet.
Im Ioniq5 weiß ich.. bei meinem Fahrstil mit 100% 350km, mit 80% rund 300km, im Winter 30km abziehen. Bei 30% SOC suche ich im Navi eine Säule entlang der Route, sodass ich da mit 5-20% ankomme. Passt eigentlich immer..
Und am Schnelllader nicht auf 100% laden, das dauert viel zu lang. Dann eher nicht einen weiteren, kurzen Stopp einlegen und 10 Minuten nächsten oder so, als sich da auf die 100% zu quälen.