Das Einstecken wird fast immer über den PP gemacht.
Der Born und auch die Zoe reagieren nur auf PP.
Das Einstecken wird fast immer über den PP gemacht.
Der Born und auch die Zoe reagieren nur auf PP.
cp simuliert bringt nichts. Du musst den PP auftrennen.
Hallo,
Ich habe 9x20 mit 245/40/r20. Ist zwar grenzwertig, aber geht.
Das trägt aber nicht jeder ein. Musst etwas herum fragen, aber geht.
Ja, Ist der cp.
Hast du schon mal über ein Abo bei Tesla für 1 Monat nachgedacht?
Habe ich gerade für die Frankreich Tour gemacht.
Bedenke aber dass die Cupra App nicht sehr stabil läuft. Gelegentlich ist der Born nicht verfügbar.
Meine WB App funktioniert dagegen immer.
Ist dann blöd, wenn du gerade laden willst aber die App spielt dann nicht mit.
Hab die Wallbox.com Pulsar, dort kann ich den Ladestrom einstellen und Laden starten/stoppen
Weiter noch ein Shelly Smartmeter, um die aktuelle Einspeisung zu messen.
Die Werte von Growatt (pv) kommen leider zu langsam.
Was mir fehlt ist eine Erkennung ob Born oder Zoe geladen wird. (Zoe benötigt mindestens 8A, der Born lädt schon mit 6A)
Das geht über die App der Wallbox.
Mit der Cupra App kannst du nur stop/start charge.
Dabei aber beachten,
1ph bis 3,6KW
3ph 4,1-11KW
Ich benutze Home Assistant zur Steuerung. Geht relativ gut.
Ich würde auch das persönliche Nutzungsprofil sehr genau anschauen.
Fahre selber täglich 70Km und lade zu Hause mir PV .
Für mich wäre die Große Batterie ideal, aber zu teuer. Fahren tut der Born super, nutzbare Reichweite im Winter teilweise unter 180Km (100%).
Service von VW ist schlecht, die haben 1 Jahr benötigt um Laderoutinen zu fixen. Regensensor war aus der Halterung gerutscht, ist ne Sache von 10sec, aber die Werkstatt benötigt 3 Termine..
Infotainment hat 1741?
Ich würde wetten Du bist immer noch auf 3.2.X oder älter.
M.
Systeminfo zeigt 0561.
Der hat zwei große Updates vom Händler bekommen, mehr weiß ich leider nicht.