Nachdem ich heute morgen einen Fehler im Antriebssystem hatte muss ich da wohl eh hin, dann spreche ich das direkt mal an. Danke!
Beiträge von Elm0rr0
-
-
Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit genau den gleichen Fehler erhalten, "Fehler:ACC" und "Fehler Antriebsstrang". Habe den Born auch seit knapp 4 Wochen. Hatte aber auch -7,5°, wenn man das Forum so verfolgt scheint ihm Kälte ja nicht so zu liegen
-
Ja, ich kann auch die Tarife auswählen zu denen ich laden möchte und habe, wo möglich, auch jeweils die Enbw Karte oder die jeweilige App getestet. Bei Aldi ging auch die Zahlung direkt mit Kreditkarte nicht.
-
Hallo,
ich hab meinen Born erst recht neu und bin etwas unsicher ob ich beim Laden etwas falsch mache. Ich habe bisher sowohl beim Tesla Supercharger (mehrere Säulen ausprobiert) als auch bei Lidl/Kaufland (AC+DC) und Aldi (AC) an keiner Säule laden können. Dabei war es völlig egal ob die Säule über die jeweilige App oder eine Ladekarte freigeschaltet habe, jedesmal kam ein Fehler im Born "Laden abgebrochen" und der entsprechende Hinweis in der App. Ich habe an den Ladesäulen sowohl AC als auch DC Stecker probiert, immer der gleiche Hinweis. Ich habe auch von der Reihenfolge Stecker ins Auto, freischalten und umgekehrt variiert. App und Auto sind auf 80% Laden eingstellt, daran sollte es nicht liegen. Kann es wirklich sein, dass ich soviel Pech hatte das zufällig alle Säulen und Stecker defekt waren? Die einzigen Ladesäulen die bisher funktionert haben waren die ENBW Hypercharger und zu Hause über Schuko (Wallbox kommt erst noch). Hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung dafür?
-
Hab auch mal nachgelesen und das ist scheinbar bei Android 14 grade allgemein ein Problem, sogar bei den Pixel Geräten. Kann man wohl nur auf Updates von Googel hoffen.
-
Stimmt, ich hatte auch das Update auf Android 14 in der Zeit, vielleicht liegt es dann doch am Handy, danke dir!
-
Das ist recht einfach, wie immer muss man nur wissen wie
Sowohl in Android Auto also auch Apple carplay gibt eine Cupra App, siehe Fotos. Wenn du die auswählst, kommst du wieder in die Geräte Auswahl.
Funktioniert bei mir mit Firmen Iphone und privatem Android problemlos.
Es sind bei mir also beide Smartphones dauerhaft verbunden, im Normalfall Android Auto aktiv. Falls ein Anruf auf dem iPhone reinkommt, wird aber automatisch umgeschaltet.
Ich habe neuerdings das Problem, dass er Android Auto nicht mehr automatisch startet bzw. ich immer erst im Infotainment auf Android Auto beim Gerät drücken muss. Ich bin mir recht sicher das er das vorher immer von alleine verbunden und gestartet hatte. Wie ist das bei dir? Bei Apple Carplay springt er wie von dir geschrieben direkt rein.