Und noch was: Wenn man retour fährt, kann man die Helligkeit vom Display nicht verstellen. Im Carport dimmt das Teil runter, fährt retour ins Freie und man sieht dann nix am Display wegen der Sonne. Der Schieberegler ist ausgegraut bei bei aktiver Retourkamera, Grmpf.
Beiträge von Funkie
-
-
Ich steht vor dem selben Problem, hab das Gefühlt 2 - 4x pro Woche.
Meine Prozedure: Klima drücken, dann für ~3-4 Sek. auf die Touch-Taste Ein/Aus von Infotainment bis das Ding im Standby ist (Anzeige von Urzeit und Datum) und dann nochmal kurz auf die Touch-Taste Ein/Aus. Dann kommt bei mir der OK-Button.
-
Was hatten die ab Werk mitgelieferten GJR Reifen für eine Profiltiefe? Ist nur eine Vermutung, aber meine Sommerreifen hatten ab Werk nur ~5,5 mm, die neuen meiner Frau von lokalen Händler hingegen ~8 mm.
-
Ich hab mich letztes Jahr bewusst für den 4-Sitzer entscheiden, weil nur der die Durchreiche hatte. Mittelarmlehne hat mein Sohn oft in Verwendung; Durchreiche ist manchmal praktischer als Umlegen.
Auszug aus meinem Angebot 2023:
-
Auto heute nach drei Tagen beim Freundlichen geholt, ein Sensor war defekt und wurde getauscht. Klima läuft wieder, merklich harmonischer. Das brutale Kühlen ist weg, meine Knie freuts.
-
Ich denke folieren ist die beste Idee.
Wollte eh noch and die Scheibe einen Streifen für den Sonnenschutz anbringen lassen, da könnte ich dann gleich nachfragen ob die aus dem Rest was schnibseln können.Mein alter Ioniq hatte einen Blendstreifen und hab es dort lieben gelernt. Ich hab das dann beim Born vom örtlichen Folierer machen lassen und bin happy. Ein Verlauf ins Helle ging bei ihm nicht; Folie hat 85% Tönung und ist ca. 10cm - 12cm breit.
-
Danke für die Tipps. Filter hab ich gestern gecheckt, ist O.K. Ich denke auch, dass die Kühlrippen vom Verdampfer zufrieren, bzw. das Kondensat nicht ablaufen wird und so langsam Stück für Stück den Luftstrom blockieren.
-
Meiner hat seit letzter Woche einen eigenarten Fehler (seitdem es wieder Sommertemperaturen gibt): Wenn ein Beifahrer mitfährt und die Klimaanlage für so ca. 15min läuft, wird der Luftstrom aus den Düsen immer geringer bis nichts mehr kommt. Man hört im Hintergrund immer mehr das Gebläse hochdrehen, in Display geht die Stärke auf Stufe 7, aber es kommt nix aus den Düsen. Im Regen läuft alles an, furchtbar. Lt. Carscanner dreht der Klimakompessor >10k U/min und HVAC-Leistung >3kW.
Schalte ich dann AC explizit aus, kommt nach ca. 20 min langsam der Luftstrom retour und bläst volle bulle, solange ich AV wieder einschalte und das Spiel beginnt von vorne. Termin beim freundlichen ist in ~2 Wochen.
In der kurzen Zeit, wo AC funktioniert, kriegst Frostbeulen. Kältemittel (CO2) ist also da, und am HPC ebenso null Probleme. Kein Rapidgate, immer die volle Ladeleistung.
-
Ich verwende bei Ladeabbrüchen Fluid 101 und pflege damit regelmäßig den Ladeport und das Typ2 Kabel. WD40 nicht verwenden, enthält Petroleum und löst den Weichmacher aus dem Kunststoff.
Fluid 101 stinkt etwas, Gummihandschuhe verwenden. Die Dose liegt bei mir griffbereit in Küchenrolle eingewickelt im Subwooferfach und hat schon hervorragende Dienste geleistet.
-
Ja, die HV-Kühlung hängt im Kreislauf von der Klimaanlage: RE: Maximale Lademöglichkeit bei DC?