Ich höre immer wieder das Argument, dass heutige Elektroautos aufgrund der fortlaufenden Entwicklung drastisch an Wert verlieren werden und daher für viele nur Leasing in Frage kommt. Grundsätzlich ist das ein nachvollziehbarer Gedanke. Ich persönlich denke jedoch anders:
Der Born, wie auch die meisten anderen aktuellen Elektroautos, ist in seiner jetzigen Form bereits alltagstauglich für die allermeisten Menschen und dürfte daher auch in Zukunft als Gebrauchter attraktiv bleiben.
Da diese Fahrzeuge derzeit allerdings überproportional häufig geleased werden (Argument s.o.) wird es in wenigen Jahren kaum einen privaten Gebrauchtmarkt geben. Die Leasinggesellschaften verkaufen ihre Rückläufer in diesem Segment meist ins Ausland (derzeit z.B. BeNeLux und Dänemark), so dass auch der gewerbliche Zweitmarkt in Deutschland nicht im vom Verbrenner gewohnten Maße existent sein wird.
Neuwagen werden immer teurer. Auch die chinesischen Hersteller zeigen, dass sie in Europa keine Billigstrategie verfolgen (das 20k-Elektroauto wird es vermutlich nie in Deutschland geben) und die EU sorgt für weitere teure Aspekte (Euro 7).
Daher vermute ich in Zukunft ein nur kleines Angebot an gebrauchten Elektroautos und dem gegenüber eine steigende Nachfrage. Folge: stabile Preise für gebrauchte Elektroautos wie unsere Borns.
Das ist der Grund, warum ich auch den Born gekauft habe. Die Zukunft wird zeigen, ob ich mit meiner Strategie wirtschaftlich einen Vorteil zum Leasing habe.
Gruß Christian