Beiträge von aja

    JA (anders als hier teilweise behauptet...) ich habe es persönlich beim Händler vor Ort an einem zur Auslieferung stehenden Born getestet. MY24.1 hat auch 2 Lautsprecher hinten! Die wirken keine Wunder, sind aber in den hinteren Türen drin. Wir haben auch darauf geachtet, dass dieses Auto kein Beats-Packet hatte. Im Prospekt aus AT (magalog-pl-cupra-born-0723-kor-3.pdf) steht das sogar explizit drin - wurde mir von Cupra per Email bestätigt. Unter dem Punkt "Serienausstattung" an 4-ter Position steht: "6+1 Lautsprecher vorne und hinten"

    Vermutlich ließe sich das so implementieren, wie Du es beschrieben hast. Ist aber beim Tesla nicht so und klar kann der Motor bis zum Stillstand bremsen, so wie er es ja auch anders herum beim Beschleunigen mit Bravour schafft.

    OK ich hätte das anders formulieren müssen: ein Elektromotor kann nicht bis zum Stillstand per Rekuperation bremsen, d.h. unter Erzeugung von Energie. Welche "Kraft" soll bitte den Motor halten wenn dieser fast still steht ohne selbst Energie aufzuwenden (ich denke nicht das letzteres gemacht wird da man jedes Watt einsparen will)? Auf den letzten Metern wäre die Bremswirkung des E-Motors so gering, dass es dem Ausrollen fast gleicht. Eventuell kann man das an der Energieflussanzeige ablesen, diese müsste auf den letzten km/h bereits auf 0 stehen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/One-Pedal-Driving

    Ich habe einiges hinter mir mit verrosteten Bremsscheiben beim M3 Longrange. Hatte fast drei Jahre nie darauf geachtet und bin immer im One-Pedal Mode gefahren (gibt es beim Born nicht). Erst als die erste HU näher kam, habe ich mich damit beschäftigt und gerade noch mal die Kurve bekommen - ohne neues Material aber mit viel Aufwand (ein kleiner Rostring links hinten ist jedoch bis heute nicht wegzubekommen, technisch aber unkritisch).


    Hätte ich beim M3 den Krichmodus gewählt, wäre es vermutlich nicht zu diesen Problemen gekommen (entspricht so in etwa dem, was der Born hat). Was ich damit sagen will: Stecke tief im Thema und habe beim Born vom ersten Tag die Bremsscheiben beobachtet. Durch die fehlende One-Pedal Option sowie Trommelbremsen hinten, ist der Born eigentlich nicht empfindlicher als ein normaler Verbrenner. Nach der Waschanlage und im Winter bei gesalzenen Straßen schadet es sicher nicht, ihn kurz mal auf N ab- bzw. trocken zu bremsen aber sonst sehe ich da keine Probleme.


    Seit dieser Erkenntnis vermisse ich den One-Pedal Modus kaum noch. VW hat vermutlich im Sinne des Kunden ausnahmsweise mal was nicht falsch gemacht, auch wenn viele Kunden verständlicherweise One-Pedal fordern 😉. Ich bin in dieser Frage jedenfalls bekehrt.

    Hi, ich bin mir nicht sicher ob das wirklich etwas mit one-pedal an sich zu tun hat, sondern wie es implementiert ist. Wenn das Auto im one-padal Modus automatisch die mechanischen Bremsen dazu nimmt für die letzten paar Km/h dann bekommen wir ja exakt den gleichen Effekt, müssen den Fuss aber nicht umständlich hin-und-her bewegen. Kann denn ein Elektromotor überhaupt bis auf 0km/h herunterbremsen effektiv oder musste auch nicht der Tesla hierzu die mechanischen Bremsen hinzunehmen? Ich glaube es liegt viel mehr an der deutlich stärkeren Rekuperation des Tesla bei allen Geschwindigkeiten die den Einsatz der mechanischen Bremsen deutlich verringert.