Ich hab meinen Born jetzt knapp 4 Wochen. Nerven tut mich nur die Lenkradheizung mit ihrer übertriebenen Fürsorge was kalte Finger angeht. Und der bislang 4 - 5 x eingefrorene Bildschirm. Auch das Ambientelicht hat sich ab und zu mal verstellt. Wenn ich da meinen gewandelten Vorgänger in den Vergleich setze, kann ich im Born nur grinsen. Also bislang zufrieden, klar, bei den 16 Bugs des Vorgängers.
Beiträge von Akkumann
-
-
Das geht aber aus den letzten Beiträgen nicht hervor. Lies doch mal einige Beiträge.
Es geht in beiden Threads darum das Cupra einspringt.
Vermischt sich halt etwas wegen der aktuellen Lage.
-
Screenshot_20231218-180946.jpgWieso geht es hier eigentlich in 2 Threads um das gleiche Thema ?
-
ja, zum Formentor VZ.
Ok. Vielleicht in einigen Jahren dann nochmal E, bei größeren Reichweiten und schnellerem Laden.
-
Ja, für uns war es das Zweitauto und habe die Einschränkungen unterschätzt und mit der Zeit erfahren müssen.
Geht ja vielen so. Und jetzt zurück zum Verbrenner?
-
160 km/h Topspeed.
und dann jede 150 km eine Stunde Ladepause? Für Stadt ist der 58er ok, aber nicht für Langstrecke.
Ja klar, da hast Du Recht. Aber das wusstest Du doch vorher, oder nicht ? Ich hatte ja vorhin geschrieben, daß es nicht für jeden passt. Wenn einer Termine hat und zügig voran kommen will oder muß, ist es gerade im Winter weniger toll. Auch der 77er ist da nicht das Richtige.
-
Achso ja ich vergaß, mit einem E-Auto fährt man im Winter nur 100 km/h.
Gott sei Dank muss ich mir das nicht mehr länger antun und kann frei entscheiden, ob ich 230 oder 140 km/h fahre, der Witterung natürlich entsprechend.
Nö, man kann auch Topspeed fahren, ist dann aber halt schneller an der Säule. Verbrenner, Hybrid oder Bahn, jeder so wie er mag.
-
Also wer auf seinen Langstreckenfahrten mit überwiegend 140 kmh rumgurken will, besonders im Winter, ist definitiv mit einem EAuto falsch besohlt. Das passt nicht.
-
Dafür gibt es eine Lösung/TPI. Im Autohaus wird ein Parameter im Steuergerät geändert. Wurde im Forum auch behandelt. Bei mir tritt das Problem seitdem nicht mehr auf.
Danke für die Info. Werde ich ansprechen.
-
6000,- gab es zuletzt im Jahr 2022. Seit 2023 standen 4500,- zur Förderung. Ab 2024 wären es 3000, - gewesen. Blieben allerdings 1500,- Differenz, wie schon in Deiner Rechnung.
Aber das ist ja wohl hinfällig.