Beiträge von Manny

    Sorry, wenn ich das mal so deutlich sage:

    Messwerte erfassen und auswerten hilft nichts, wenn man ihre Grössenordnungen nicht einschätzen kann, bzw. kritische Werte nicht kennt.

    Volle Zustimmung. Messwerte nützen nur, wenn man sie präzise entsprechend der Herstellervorgaben einordnen kann. "Halte ich für zuviel" ist keine Bewertung.


    Manny

    Naja, die Vergleiche mit der automobilen Steinzeit bringen uns nicht weiter. Vorgeschriebene Assistenten, Knautschzonen, Navi, Klima usw möchte ich nicht missen.


    Mir würde ein Auto in der Größe eines Avengers, Mokka o. ä. reichen. Allerdings muß es ein All-in-one Auto sein, also kein Zweit- oder Drittauto. Und da ist halt die Akkugröße einfach etwas zu klein, so an die 60 müssten es schon sein. Das ist auch ein Problem der E-Autos, dass die Akkugröße direkt an die Autogröße gekoppelt ist. Irgendwie scheinen Autos unter 4,50 m Länge nur als Stadt- oder Zweitauto angesehen zu werden.

    Und bei Stellantis kommt eben dazu, dass die Soft, die bei E nun mal sinnvoll ist, nicht den Erwartungen entspricht. Zumal man den Eindruck hat, dass da auch keine wesentliche Verbessererung in absehbarer Zeit kommt. Zeit genug hatten sie ja inzwischen. Ist eigentlich sehr schade, die Modellvielfalt ist schon beeindruckend. Da wäre schon das eine oder andere, was mir gefallen würde.

    Was man auch gerne vergißt, sind die Ersatzteilpreise besonders beim E-Auto, wo die Hersteller jegliches Maß verloren haben (alle!!) und was so langsam auch in den Focus der Kunden dringt. Abgesehen davon sind die Preise beim Verbrenner auch enorm gestiegen, das ist nicht mehr allein ein Problem des E-Autos. Die Probleme scheinen also recht vielfältig zu sein, da ist der Einstandspreis nur eines davon.


    Mannny

    Es scheint im Wartungsplan ja alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit vorgesehen zu sein.

    Daher, so befürchte ich, muss das auch dann so gemacht werden, um eine fachgerechte Wartung im Sinne der Batteriegarantie vorweisen zu können.

    Naja, ob die Bremsflüssigkeit wirklich etwas mit der Batteriegarantie zu tun hat? in vielen Bereichen muß heutzutage schon eine Kausalität vorhanden sein.


    Manny

    Naja, zur Zufriedenheit gehört auch die generelle Funktion der Assistenzsysteme, die wir nun mal haben (müssen) und deren Einbindung in die Realität.

    Wie die Diskussionen auch in anderen Markenforen zeigen, gibt es bei der Ausgestaltung sehr wohl Unterschiede. Da wäre halt interessant, wie das beim Born so aussieht.

    Z.B sind die Assis bei asiatischen Marken eher schärfer ausgebildet, bei unseren Marken scheint man den kleinen Spielraum doch eher zugunsten des Kunden auszureizen. Oder wie sieht es da beim Born aus?


    Manny

    Aber die Speicherung des Fahrmodus anders als den Standardmodus ist vom Gesetzgeber aus nicht gestattet.

    Der Gesetzgeber verlangt aber nur, dass das Motorprofil (Abgase!) beim Start so ist, wie bei der Typenprüfung. Die restlichen Einstellungen haben damit nichts zu tun.

    Allerdings ist es halt so, dass die Hersteller beim Verbrenner Motor und sonstige Einstellungen als Fahrprofil gekoppelt haben, ist so einfacher. Sie müssten jetzt nur beides trennen. Auf der einen Seite die Typenprüfung, auf der anderen die sonstigen Kundeneinstellungen. Nur, bis sich das rumspricht oder als für den Kunden(!) wichtig erkannt wird...


    Manny

    Schlagt mich, aber ich finde das System im Cupra MJ25 gut, sinnvoll und ausgereift.

    Bislang alle, auch die schlecht aufgestellten, Schilder richtig erkannt, kurzer akustischer Hinweis auf neue erlaubte Höchstgeschwindigkeit (auch wenn’s nach oben geht) und bei Überschreitung des Limits nochmal kurzes, dezentes akustisches Signal.

    Man weiß, woran man ist, kann man auch ignorieren.

    Ich sehe nichts, was irgendeinen „Volkszorn“ rechtfertigen würde.

    Es sei denn, man regt sich eh gerne über alles auf, weil man ja irgendeinen Schuldigen für die als schlecht wahrgenommene persönliche Situation braucht (aka Wutbürger)

    Brav, brav, so wünscht man sich den mündigen Bürger: demütig und ergeben, "die" werden schon wissen, was sie tun...


    Manny

    Nix für ungut, auch diese "Workarounds" zeigen doch, dass die Laderei im Vergleich zum Tanken einfach umständlich ist. Egal wie wir uns das schön reden, es ist und bleibt sinnlos umständlich.


    Manny

    Man dreht sich halt die Fakten so, wie man sie sehen will.

    Ob die Chinesen es aus Umweltgründen machen,- wer bestimmt das?-, oder nicht, spielt keine Rolle, sie machen es aber.


    Manny