Mein Spitzenwert war mit meinem 58er knappe 130 kW bei 14% angesteckt. Ich denke auf Langstrecke sind 10-70 oder 15-75 % effektiver als 20-80 %
Beiträge von Chrissi71
-
-
Ich hatte Anfang Juli das Update durchgeführt und bis dato nichts neues bemerkt. Alles läuft wie gehabt. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Born 12/2022. 👍🙂PXL_20240711_093023017.jpg
-
Ja, für uns Saarländer aber wirklich nur auf Langstrecke. (Also z.B. auf der Fahrt in den Urlaub etc.) Hier im Burkina Faso der Ladeinfrastruktur (aka Saarland) gibt's ja weit und breit keinen.
Genauso wenig wie einen Ionity-standort.
Da empfiehlt sich auch nur ein Kurzzeit-Abo für die Reise.
Aber beides nicht, um auch hier zwischendurch mal nachzuladen
Ich bin Saarländer und kann Zuhause laden. Ab und zu lade ich auch außer Haus bei Aldi oder EnBW. Die Ladeinfrastruktur ist gerade im Kreis Saarlouis recht gut. Langstrecke quer durch die Republik und Europa nutze ich primär EnBW und Tesla. Für mich passt alles.
-
Auf Langstrecke empfehle ich bei Tesla mit Abo zu laden. 👍
-
Hat von euch jemand in den letzten 1-2 Monaten versucht eine Shell Recharge Ladekarte zu bestellen?
Ich habe das jetzt schon mehrfach über die App versucht, es wird auch eine Email gesendet mit der Bestätigung der Bestellung, aber die Ladekarte kommt nie an. Auch über deren Hotline habe ich es versucht. Die haben zwar gesagt Sie geben die Bestellung noch mal direkt an die Versandabteilung, aber bekommen habe ich trotzdem keine.
Und ja, meine Lieferadresse die ich angegeben habe, stimmt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Welche andere kostenlose Ladekarte könnt Ihr noch empfehlen?
Ich habe vor 2 Monaten eine bestellt und auch bekommen. Gar keine Probleme.
-
Mein Born ist 12/22 und hat heute ein kleines OTA Update bekommen
-
Ich hatte vorhin auch ein Update. Noch ist mir nichts aufgefallen🤔
-
Bei 21 funktioniert es bei mir noch
-
Beim ADAC ist die neue Karte noch nicht verfügbar🫤
-
Ich habe heute auch die Mail vom ADAC bekommen, das es zu Verzögerungen kommen kann.