Bei 21 funktioniert es bei mir noch
Beiträge von Chrissi71
-
-
Beim ADAC ist die neue Karte noch nicht verfügbar🫤
-
Ich habe heute auch die Mail vom ADAC bekommen, das es zu Verzögerungen kommen kann.
-
Ich hatte heute meinen ersten Ladetest bei 32 Grad Außentemperatur und SOC 14% an einer 300KW Ladestation von EnBW. Gestartet mit knapp 130 kw. Bin sehr zufrieden mit meinem 58er Born 🙂PXL_20240709_161955225.jpg
-
Bei mir auch Fehlermeldung beim starten der Vorklimatisierung. Mal schauen ob es Morgen wieder läuft.
-
Wir sind zwar weit OT aber hier mal etwas ZDF.
https://zeperfs.com/en/perfs.php?Action=Duel
Ergo der 245 PS Golf liegt in jeder Kategorie vorn.
Aber es ist wohl auch nicht der Sinn einer (eventuell, zumindest angedacht) umweltfreundlicheren Fortbewegung, irgendwelche pubertären Ampelrennen zu gewinnen.
Das ist aber der 77er, der wiegt 120 kg mehr wie der 58er. Der 58er hat 6,5 auf 100. 😉
-
Zumindest mit Bezug auf die konkreten Zahlen gebe ich keine Meinung wieder, sondern Fakten.
Du hast Recht und wir unsere Ruhe. Bleib bei deinen Zahlen und gut ist.
-
Nein, das ist kein Blödsinn. Das ist nun einmal so
Deine Meinung. Du muss man nicht teilen.
-
Richtig, selbst mit unserem Born-Vorgänger, einem kraftvollen 1,4er mit 55 kW und grandiosen 130 Nm, ist das so
Bei einem normalen Fahrzeuggewicht braucht man keine > 250 PS, um schneller als der Born zu sein.
Nehmen wir einmal die Beschleunigung (Born mit 150 kW) von 0-50 km/h:
Die mittlere Leistung beträgt hierbei 75 kW.
Bei meinem richtigen Auto (130 kW) beträgt bei 0-50 km/h die mittlere Leistung ca. 80 kW.
Und die Karre ist 300 kg leichter als der Born
Dementsprechend schaut es für die Born nicht sonderlich gut.
Dem entgegenzuhalten ist natürlich ein Gangwechsel bei 40 km/h und der Umstand, dass mein richtiges Auto leider nur Frontantrieb hat, so dass es auch bei trockner Straße deutliche Traktionsprobleme gibt.
In jedem Fall braucht man nicht zu glauben, dass man mit einem Born, resp. einem E-Auto, leistungsstärkere Verbrenner stehen lässt
Und falls doch, dann hat der Verbrennerfahrer entweder keinen Bock, pennt oder ist zu blöd, die Karre richtig zu bedienen.
Nicht falsch verstehen:
Ich habe per se nichts gegen E-Autos - habe mich ja selber auch für so eine Kiste entscheiden.
Man braucht aber nicht zu glauben, auf einer Rakete zu sitzen.
Solche irrationalen Einschätzungen bzw. Überschätzungen gab es schon früher mal, wo der erste Touran mit 2.0er TDI und 103 kW rausgekommen war.
Was für ein Blödsinn. Ich glaube langsam ist gut mit diesem sinnfreien Thema. 🙄
-
Ein 300-PS-Verbrenner ist aber deutlich schneller auf 100 als so schwerer Born ;-). Glaub doch nicht, dass Ihr bei so einem BEV auf einer Kanonenkugel sitzt!
Man muss Getriebe und Kupplung halt richtig bedienen
Anmerkung: Ein Passat/Superb mit 300 PS hat nun einmal eine 5 vor dem Komma
Die Summe der Radzugkräfte geteilt durch die Fahrzeugmasse ist zu jedem Zeitpunkt garantiert höher, als bei einem 150-kW-BEV mit 1.800 kg.
Und selbst der allerschwächste Q7 ist nicht langsamer als ein Born mit 150 kW.
Wie schon geschrieben, unter 300 PS kommt kein Verbrenner mit dem Born mit. Bergauf erst Recht, da gucken sie alle dumm aus der Wäsche. 😀
Ich habe schon einige PSstarke Verbrenner gehabt, aber der Born macht richtig Spaß 😎