Ich lade @home immer über Schuko, mit einem Ladeziegel und Leistungsreduziert (1,7Kw-8A) da mir sonst die Haussicherung fliegt. Der Ladeverlust liegt immer so bei 8-12%. Ist für ok, muss halt nur die Zeit mitbringen. Aber ist ja auch egal wenn man Sonntags am Nachmittag zuhause ankommt kann er ja gerne bis Montag früh laden und steht dann wieder von 50%-80% aufgeladen da. Passt und ist auch mit Ladeverlust billiger als an den Öffis zu laden und in der Früh steckt das Ladekabel zum vorklimatisieren auch noch dran und zieht nix ausm Akku. Für mich passt
Beiträge von tosti
-
-
Das Verhalten zeigt meiner auch. Mit Klima aus muss ich mal testen.
Nur um das Thema abzuschliessen: mit Klima aus, also nur Heizung an kommt auch kalte Luft aus der Mitteldüse. Wer weis warum die das so machen. Scheinbar hat der gemeine Spananier eine recht warmes rechtes Bein das gekühlt werden muss.
so, nu wieder Back to Topic bitte--> Reichweitendefizit.
-
Er hat vermutlich Ladespulen im Boden eingebaut und lädt induktiv ☝️ 😂
Jup, induktiv über die Handiladeschale in der Mittelkonsole... drum wird das Handi immer so warm beim laden
-
genau.. also der komplette Griff ist zugefroren bzw. lässt sich nicht ziehen.
ich würde es mal mit etwas Schmiermittel versuchen. Hört sich ja so an als hättest du Feuchtigkeit in den Scharnieren des Griffes. Ist das auch wenn es wärmer draußen ist? Hatte das mal an Ladedeckel. Da war nässe in der Mechanik und er war einfach nur zugefroren. Etwas WD40 und schon gings wie geschmiert
-
aha, ein neuer "Stand der Technik"....
die ganze Welt trötet das man Akkus zur Lebenszeitverlängerung nur auf 80% laden soll und Cupra macht mal schnell 90% draus. Aber gut, wenns so ist dann ist es ja schön. Ist aber sicher nur was mit SW 5.x. Bei unserer "alten" wird sich da nix ändern oder hat einer der neu upgedateten das schon gesehen bzw eingestellt.
-
hm, evtl "Stand der Technik.
So wie ich es hier schon gelesen habe bleibt der nicht in den Favoriten. Ist wie die Lautstärkenabsenkung beim Türöffnen.
-
Es gibt doch bestimmt mp3 Files zum Testen der Frequenzen sprich Resonanzfrequenz wo das Geräusch auftritt...
Mit mp3 wirst du nicht weit kommen denke ich da mp3 nun nicht wirklich eine gute Klangqualität hat. Ich hatte damals bei der BW einen Feldwebel der ist mit seinem VR6 immer auf so soundchecks gefahren. Der nutze irgendwelche Frequenz CDs zum einmitteln seiner Anlage im Auto. Das war aber auch HighEnd was der im Auto hatte. Ob sich das für eine doofe Beats oder Sennheiser lohnt sei mal dahingestellt und "einstellen" kann man da eh nix ausser man ändert den Stand der Technik....
-
Ohne more thing: die Werkstatt hat mich gerade angerufen, sie können über meine VIN die Daten abrufen und sehen die Fehlermeldung, die ich bekomme. Laut Aussage ein Problem im Backend von Cupra. Ich soll mal einen Tag warten. 🙈
Mein Fazit: Es genügt nicht nur schlechte Software zu bauen, nein man muss auch unfähig sein ein stabiles Backend zu bauen. 🙈
Tja, ist wohl "Stand der Technik".... Auch sehr traurig, dass nicht mal Werkstätten nen Plan haben. Nen Tag warten... Hallo das muss gehen. Am Handi kommt ja auch keine Meldung das man einen Tag warten muss vor man wieder datteln kann... Ein Sauhaufen ist des
-
"Stand der Technik"
Genau, was sonst
-
Man könnte ja mal bei Cupra einen Supportcase aufmachen mit dieser Frage... wäre ja interesant was die dazu meinen