Geht das jetzt schon wieder los mit der Datenwürfelei auf der Cupraseite... hab grad gecheckt, bei mir passt alles.
Beiträge von tosti
-
-
Komm, egal. Solang die Klima vom Sofa aus klappt.
So shouts aus
-
Da es hier gerade so ruhig ist gehe ich mal von keinem globalen Problem an der Serverlandschaft aus.
Hm, wir haben hier neulich geschrieben wegen iOS Beta User und Problemen mit CarPlay nach dem "Beta" Update von iOS. Das trifft bei dir aber nicht zu?
-
Beim Zweitnutzer keine Probleme.
Wie??? nur weils mich interessiert, bei Zweitnutzer bleibt der shortcut und beim Hauptnutzer verschwindet er immer? Das wäre ja schräg. Würde aber dann wieder eine unsägliche Qualität der Programmierer bestätigen...
-
War heute in der Werke, wegen Update...ja ich weiß OTA. Laut Mechaniker ist auch für meinen Born (FIN gecheckt) das 3.5.2 verfügbar...aber erst dann wenn Cupra es für meinen ausrollt. Also das kotzt ordentlich, das man da warten muss. Bin aus Österreich, paar haben ja anscheinend schon das Glück gehabt😪
na was soll ich da sagen. Habe Modell 01/24. Denke bei mir dauert es noch bis ich ihn zurück gebe Ende 26
da hier alle mit einem 22ger Modell rumerzählen das sie jetzt das update bekommen haben. Kaum einer der ein 23ger Modell hat und ein update meldet. Schon gar nicht ein 24ger. Aber ist für mich eigentlich auch ok so. Bei mir geht soweit alles ohne mucken und zucken.
Soweit gute fahrt und ein feines Update an alle
-
Bei mir ist es in der Regel auch immer der Weisse mit Glasdach. Äusserst selten das die richtige Farbe ohne Glasdach erscheint. Naja, sonst ist meine APP aber so gut wie immer verfügbar, auch wenn andere hier Melden das sie nicht geht. Mit dem falschen Auto kann ich leben. Sonst geht ja alles soweit.
-
Weiters ist mir aufgefallen, dass seit dem Update bei der Verkehrszeichenerkennung bei überhöhter Geschwindigkeit nun ein Rufzeichen erkennbar ist...Frage: war das vorher auch schon - wäre mir neu?
Bei mir mit Software 1741 ist das Rufzeichen schon vorhanden
-
Aber will man Apple IoS mit den CUPRA Software vergleichen ?
Dass sind zwei komplette verschiedene Welten
Klar ist es schwierig bis unmöglich dies zu Vergleichen. Aber VAG hat die ganze Software Geschichte, wie ich heute in einem anderen Thread schon geschrieben habe, leider komplett unterschätzt. Bin ja mal gespannt was sie tun werden um das wieder auf die zu Spur bringen.
-
Das der Born innerhalb des Konzern die lowcost Submarke ist, wird auch einen Beitrag zum (nicht) Service darstellen.
Vielleicht hätte ich mir einen Audi e-tron zulegen sollen und ein angemessenes Service zu erhalten. (das wird aber nicht passieren)
Das zieht sich durch alle VAG Produkte. Auch Verbrenner. Ein Freund von mir fährt einen Skoda Kodiak. Der beschwert sich auch über eine miserable Software und wenn es ein update gibt, was selten vor kommt, hat er auch Panik das danach nix mehr geht... selbiges höre ich von Audi. Ich denk VAG hat das Thema Software vollkommen unterschätzt. Leider wird es aber auch bei neueren Produkten nicht besser. Somit also nix daraus gelernt. Aber das wurde schon in diversen Freds hier rauf und runter gebetet. Back to Topic.
-
Bei mir ist das (3x Holzkopfklopf) seit dem die Temps wieder im + Bereich sind weg. Muss wohl an den Temperatur des Akkus gelegen haben, denn selbst wenn ich bei Frost in die Arbeit fahre und nach 40km an eine 22KW Säule anstecke hatte ich 10-11KW. Nur wenn ich morgens zu einkaufen fahr und dann nach 2km im minus Temperaturbereich anstecke sind es Anfangs 10kw und nach 30 Sekunden regelt er runter auf 7kw oder so. Auch zu sehen am "smartmeter" im Auto. Also die feinen unteren Striche (grün und blau) in der Lade/Energie Anzeige. Wenn da der grüne Strich unter der Hälfte liegt gehen keine 10-11kw sondern halt nur irgendwas um die 7kw. Ist der grüne Strich mehr als die Hälfte bzw dreiviertelt voll gehen die 10-11kw. Fahre ich zum Einkufen bewegt sich der grüne Strich nicht. Fahre ich in die Arbeit geht er langsam bis zu Dreiviertel. Liegt scheinbar an der Akkus Temp. Aktuel, da es jetzt wärmer ist, ist der Strich dann bei so gut wie voll. Das gleiche ist es mit der Reku. Ist der Akku voll (über80%) dann rekuperiert er weniger und der grüne Strich ist auch nicht voll sondern unter der hälfte.