Metallisches Geräusch bzw. Klick beim Beschleunigen hinten:
2067682/6 (vom 18.12.24)
Die Antriebswelle (Verzahnung) wird aufgrund des Knacken werkseitig mit Loctite verklebt.
Metallisches Geräusch bzw. Klick beim Beschleunigen hinten:
2067682/6 (vom 18.12.24)
Die Antriebswelle (Verzahnung) wird aufgrund des Knacken werkseitig mit Loctite verklebt.
FYI: die aktuellste TPI dafür lautet 2067682/6.
3.7 bei VW & Skoda ist angeblich 3.5.2 OTA oder 3.5.3 Werkstatt bei Cupra.
Meine Vermutung:
0796 = 2.3
0333 = 3.0
0561 = 3.1/3.2/3.4
1701 = 3.5
1731 = 3.5 oder 3.5.1?
1741 = 3.5 oder 3.5.1?
1751 = 3.5.2 OTA (fast wie VW & Skoda 3.7)
1751 = 3.5.3 OTA (fast wie VW & Skoda 3.7)
Hier sind die Updates, die ich mit Car Scanner bestätigt habe. eBoost habe ich nicht.
Es kann sein, einige Updates für mich nicht sichtbar oder merkbar sind.
Alt: Neu:
19. CAN Gateway 19. CAN Gateway
ECU address/CAN Id: 05 ECU address/CAN Id: 05
ECU name: BECM-B+EnergyCtrl ECU name: BECM-B+EnergyCtrl
VAG Part number: 1EA937012P VAG Part number: 1EA937012AD
Software version: 0297 Software version: 0329
09. Onboard supply control unit 09. Onboard supply control unit
VAG Part number: 1EA937089Q VAG Part number: 1EA937089AA
Software version: 0307 Software version: 0311
03. ABS control unit 03. ABS control unit
VAG Part number: 1EA614517AR VAG Part number: 1EA614517BC
Software version: 0524 Software version: 0526
01. Engine (EVO/29bit) 01. Engine (EVO/29bit)
VAG Part number: 0EA906012CJ VAG Part number: 0EA906012DG
Software version: 2217 Software version: 2604
C6. High-voltage battery charger C6. High-voltage battery charger
VAG Part number: 1EA915684EA VAG Part number: 1EA915684FD
Software version: 1019 Software version: 2022
75. Emergency Call and 75. Emergency Call and
Communication Module Communication Module
VAG Part number: 10A035284H VAG Part number: 10A035284G
Software version: 0556 Software version: 0538
Alles anzeigen
Diese Updates waren nicht durchgeführt, da ich die schon hatte:
OT-Nummer (neu): Softwareversion (neu): Steuergerät:
1EA 907 556 R 0284 Rückfahrkamerasystem
1EA 959 593 E 0551 Türelektronik Fahrer
1EA 959 592 E 0551 Türelektronik Beifahrer
Angeblich sollten die folgende Updates auch bei 3.5.3 Werkstatt dabei sein aber bei mir mit 3.5.2 OTA bleiben diese Softwareversionen unverändert:
EDIT: Noch was über ICAS3...
Obwohl mein ABT noch 6085 wie vorher ist, die Teilnummer des ICAS3 hat sich geändert Das heißt, ein Update definitiv passiert ist.
Vorher:
5F. Electronic Information System 1
VAG Part number: 10E035820J
System designation: IC3-SF--EU
ASAM/ODX: EV_MUICASSAFEPart
Diagnostic mode: 03
Nachher:
5F. Electronic Information System 1
VAG Part number: 10E035820P
Hardware Part number: 10E035820A
System designation: IC3-SF--EU
ASAM/ODX: EV_MUICASSAFEPart
Diagnostic mode: 03
Noch Mal: eg gibt kein 3.7 bei Cupra.
3.5.2 OTA / 3.5.3 Wekstatt = 3.7 bei VW/Skoda
Hat jemand nach dem Update schon mal mit OBD11 o.ä. die SW Stände der ECUs ausgelesen und dokumentiert?
Ich werde die ECU Veränderungen hier berichten, sobald ich 3.5.2 bekomme.
Bei meinen vorherigen beiden Autos (Honda und Ford) gab es in den jeweiligen Foren immer mindestens einen (aber nie mehr als zwei oder drei) User, der nach einem Update etwas von "läuft (gefühlt) flüssiger" schrieb.
Ja aber in diesem Fall sollte der Komponentenschutz des Displays verbessert worden:
,,12" screen wird mit SW 6091 deutlich flüssiger, der wurde durch komponentenschutz und co. ausgebremst in der vergangenheit, daher das erbärmliche geruckel."
Also ich hab schon diverse Male Meldungen bekommen wie "in 1 km ist ein Stau vor ihnen....Zeitverlust ca. xx Min". Und das hat immer zu 100% gestimmt. Ohne aktivierte Routenführung.
Ob das aber jetzt von car2X kommt oder vom Navi, das ja auch mitläuft wenn man keine Route programmiert hat, keine Ahnung. Aber es hat bisher immer gestimmt.
Ich habe dieselbe Meldungen aber ohne car2x / Tech M/L.
Aber das ist alles Kaffeesatz lesen -> OBD-Dongle nehmen und Steuergerät auslesen, das ist die einzige Wahrheit
M.
Zumindest mit Car Scanner gibt's für manche ECUs geringe Infos, z.B. gestern habe ich meinen ICAS3 ausgelesen:
5F. Electronic Information System 1
System designation: IC3-SF--EU
ASAM/ODX: EV_MUICASSAFEPart
Diagnostic mode: 03
Nach meinem OUL9 Update werde ich alles wieder auslesen und hier drüber berichten.
Was ich bis jetzt gemerkt habe, alle die ABT 6085 vor dem Update hatten, sind noch bei 6085 geblieben. Also bisher habe ich kein 6085 -> 6091 Update gesehen
Hat jemand hier mit ABT 6085 nach dem Update eine verbesserte Tippverzögerung gemerkt?
ZitatAlles anzeigenes gibt für alle ABT 12" displays neue SW, version 6091, löst 6085 ab.
die sollte auf alle modelle drauf die 12" screens haben und nicht ID3 facelift sind.
das ruckeln und die tippverzögerung des 12" schirms ist damit endlich geschichte.
habs ausgiebig nach update an unserem getestet.
...12" screen wird mit SW 6091 deutlich flüssiger, der wurde durch komponentenschutz und co. ausgebremst in der vergangenheit, daher das erbärmliche geruckel.
Mehr dazu:
Ich werf mal noch 3.5.5 und 3.6 in den Ring. 3.6 gabs wohl auch ab Werk (?), mein Born ist im Januar 2024 gebaut worden, hat 1741 und wohl 3.7, aber wie hier schon öfter erwähnt wurde, das lässt sich nicht so genau abgrenzen. 3.5.5 ist auch EOL-OTA, zumindest beim ID.3