Rost an der Antriebswelle ist eher unbedenklich. Das ist massives Material und wird niemals durchrosten. Notfalls mit Rostumwandler oder Owatrol einreiben und Ruhe ist.
Man wundert sich nur, warum die Welle überhaupt lackiert wurde, wenn draunter eh keine korrosionshemmende Grundierung ist. Hätte man sich auch sparen können.
Google findet zu Born oder den in der Hinsicht ja baugleichen IDs nichts zu verrosteten Antriebswellen.
Na, und? Das ist auch genau was ich geschrieben habe: ,,aber so was beim MEB hatte ich noch nicht gesehen" - bin auch seit Jahren bei meinid.com, usw... Probleme können auch nur nach einigen Jahren anfangen.
Bis jetzt ist das Fahrwerk u.A. meines Born makellos geblieben und da ich hoffe, meinen mindestens 10 Jahre zu behalten kann, wollte ich dieses Thema in Gang zu bringen.
Bei "Bild", "Spiegel" und Co. würde ich derartige Berichte immer mit Vorsicht bewerten. Diese Medien leben ja schließlich von Polarisation und tragen nicht zu einem objektiven Gesamtbild bei.
Wie schon gerade am Anfang gesagt habe, na klar ist der Artikel eine Hetzschrift. Ich interessiere mich nur an die Antriebswelle.
Heute habe ich diesen Artikel gelesen - bin selber (noch) nicht betroffen, aber so was beim MEB hatte ich noch nicht gesehen. Der liest sich wie eine Hetzschrift für den Born
Weniger Verschleißteile, weniger Kosten: E-Autos gelten als wartungsarm und langlebig. Doch nun offenbaren sich Schwachstellen. Werkstätten sind überfordert,…
FYI: Habe am 16.2.2024 meinen Cupra Born entgegengenommen,. Im Fahrzeug ist das XL Infotainment System verbaut und die Systeminformationen zeigen folgende Angaben
Hardware Version H31: nach meiner Info eine Nvidia Tegra X2 CPU (8 Kern)
In anderen Infotainment Systemen mit H30 Hardware scheint die schwächere Nvidia Tegra K1 CPU (2 oder 4 Kern) verbaut zu sein,
Es gibt kein XL Infotainment System.
Weiterhin benutzen alle Borns bisher einen Qualcomm Snapdragon 820A im ICAS3:
Loggt das Auto für so einen Fall den Eingriff des Assistenten eigentlich mit?
Nein:
,,Pre-Crash-Assistent
Erkennen Sensoren einen bevorstehenden Unfall, strafft der Pre-Crash-Assistent die Gurte und schließt die Fenster. Kommt es zu einem Überschlag, werden Sicherheitsvorrichtungen, wie Kopfairbags und eCall aktiviert."
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.