Wir haben Mitte 2022 die Autos bekommen, da geht es nicht mehr. Sowohl Aussage des Händlers, des Fuhrparkleiters der Firma als auch von anderen Fahrern. Muss sich dann zwischenzeitlich geändert gehabt haben
Beiträge von Alex76
-
-
Wenn das Leasing direkt über den VW-Konzern läuft, also auch Cupra/Seat, dann sind m.W.n. Übernahmen nach Leasingende generell nicht möglich. Die gehen dann nicht an den ausliefernden Händler, sondern an den Konzern zurück.
-
-
-
Zappi hab ich auch und bei mir funktioniert das Überschussladen auch, bisher zwar nur mit dem ID4 aber da sollte es auf MEB keine Unterschiede geben. Born kommt hoffentlich nächste Woche
-
3,7kW ist bei 1-phasig doch normal. 2 Phasen sind 7,4 kW und volle Leistung dann mit 3 Phasen.
-
Ich schließe mich EschBorn an: STÜMPER!
"Motor läuft / fahrend" seit über 18 Stunden. Allerdings steht das Auto in meiner Garage.
In der Garage kann es dann aber auch mal am Mobilfunkempfang liegen.
BTW - weiß jemand welches Netz die verwenden? Ist ja noch 4G
-
Das ist natürlich echt traurig, nicht mal vernünftige Richtlinien vorzugeben
-
Ja, das mit den Zertifikaten ist schon peinlich, passiert leider in der IT-Welt viel zu oft
Aber von dem Punkt abgesehen - ob jemand nun einmal im Jahr Updates ausrollt, oder wöchentlich, ob die Updates problemlos durchlaufen oder wegen unterschiedlicher Steuergeräte rumzicken - das hat mit der Sicherheit des implementierten Updatemechanismus ja nichts zu tun. Leider können wir als Außenstehende nur beurteilen ob der was taugt, bzw. eben nichts taugt, wenn es zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall kommt ...
-
Dazu müsste der Angriff ja auf die Server-Infrastruktur erfolgen und nicht auf die Fahrzeuge. Wäre also völlig unabhängig von Patches der Autos. Und wenn VW nicht ganz blöde ist - und das traue ich nichtmal Cariad zu - wird ein böswilliges Update, selbst wenn man es auf die Server bekommt - nicht ausgeführt, wenn nicht zumindest die digitale Signatur passt, geschweige denn mögliche weitere Kontrollmechanismen.
Also ja, die theoretische Möglichkeit besteht. Aber dieser Angriffsvektor ist erstmal unabhängig vom Softwarestand der Fahrzeuge (außer eine Version ist so buggy, dass sie ungeprüft Updates entgegennimmt und ausführt)