Das meiste davon hat mit dem Cupra selbst ja wenig zu tun, außer der Antriebswelle. Aber die 5 Jahre Garantie ab Werk, die man jetzt bekommt, lassen mich eigentlich denken, dass die groben Probleme im Griff sind.
Vieles andere ist wohl eher auf Tesla gemünzt, insbs. der Rauswurf auf den Flotten. Der hatte wiederum sehr viel mit den unkalkulierbaren Restwerten zu tun, jedoch sind bei Tesla die Reparaturkosten im Schnitt auch deutlich höher, die Versicherungseinstufung kommt ja nicht von ungefähr und mit Gigacasting wird es noch schlimmer.
Reifenabrieb und Fahrwerk - das hängt am Gewicht und ist nicht BEV abhängig. Und bei den Bremsen ist VW ja nicht ohne Grund zu den Trommeln hinten gegangen, die werden nun mal sehr wenig genutzt.
Ich sehe das potentielle Problem erst nach Ablauf der Batteriegarantie, vorher sollte der Cupra da nicht schlechter dastehen als ein Verbrenner-Pendant.