Kennt der Born da echt keine "Sync"-Einstellung?
Beiträge von Alex76
-
-
Zumal VW das kann, genau so funktioniert es im ID4 nämlich. Swipen +10, drücken +1 km/h. Also die Softwarebasis kann es …
-
Ich sprach primär von der Beleuchtung im Dachhimmel, die wenn sie zu hell eingestellt ist, blendet wie eine Verhörlampe im Straflager von Guantanamo. Warum leuchtet die überhaupt dauerhaft und kann nicht ganz abgestellt werden? Ich finde die selbst bei 1% völlig sinnlos und störend.
Die im Dachhimmel? Die ist dimmbar (gedrückt halten) oder ausschaltbar (kurz tippen). MEB-Standard-Teil.
-
Das kenne ich aber von meinen drei Autos (zwei Opel, ein VW) mit Lenkradheizung vorher auch so, links und rechts war immer am wärmsten, oben etwas kühler, unten deutlich. Außenseite dabei immer wärmer als innen. Also ist das alleine für mich eher Designentscheidung als Fehlfunktion. Die liegt aber natürlich vor, wenn das Ding einfach nur zu heiß wird.
-
Der arme Hund. Wobei ich als Hundebesitzer mich dann aber auch frage, wieso der Hund so nah an der Straße nicht angeleint war
Naja, immer dickere Säulen sind ja auch der Sicherheit geschuldet und deren Anordnung dann auch noch dem cw-Wert, gerade beim BEV nicht unwichtig. Weiter zurück müsste die Scheibe steiler stehen, das wird den cw-Wert verschlechtern. Und natürlich immer auch der Wunsch des Designer, der widerspricht ja gerne der besten Rundumsicht. Aber im Vergleich zur Sicht nach schräg hinten ist vorne ja immer quasi noch toll. Im ein oder anderen Review wird der Born sogar noch dafür gelobt, dass man dank Dreiecksfenster relativ viel sieht ...
Und auch beim A3 ist die A-Säule schon breit genug, dass sich bei extrem ungünstigem Winkel der Hund dahinter verstecken könnte.
-
Ich kenn das von Pokemon, sobald das läuft - auch wenn darin der Ton deaktiviert ist - schaltet der ID4 auf Carplay um. Vermutlich signalisiert Pokemon über Carplay "ich gebe Ton aus" und stellt nur intern die Lautstärke auf 0. Könnte mir bei Spotify ein ähnliches Verhalten vorstellen. Apple Music macht das nicht, das meldet sich über Carplay nur wenn auch tatsächlich was läuft.
-
Unser Autohaus sagte auch schon was von 5-600€, weswegen sich ja die Einrechnung in die Finanzierung lohnen würde (480€ auf zwei Jahre). Aber wenn es dann soweit ist werden erstmal Vergleichsangebote eingeholt, für den Umfang ist das schon brutal teuer.
-
Das ist wohl für die meisten (zumindest kenne ich jetzt keinen der da öfter mal dran geht) so eine "einmal gemacht und dann nie wieder"-Einstellung. Ich hab da selbst auch noch bei keinem Auto den Bedarf gehabt, dass mehr als einmal am Anfang einzustellen. Insofern kann ich gerade bei dem Teil den Ansatz verstehen, das in ein Menü zu packen.
-
Das ist ja auch kein Born-Problem, das haben viele Autos mit ähnlicher Bauweise. Je nach Größe des vorderen Dreiecksfensters dann mehr oder weniger ausgeprägt, im Zafira Tourer fand ich es schlimmer als aktuell im ID4 und dem Born (wobei ich mit dem ja nur die Probefahrt hatte).
Im Kreisverkehr usw. kann man das Problem mit kleinen Kopfbewegungen umgehen und macht das nach einiger Zeit automatisch. Wenn das Reh aber so unglücklich genau den Zeitpunkt erwischt wo es hinter dem Bereich verschwindet macht man einfach nix, das geht aber dann normalerweise eh so schnell, dass man kaum noch Reaktionsmöglichkeiten hat.
-
Ja haben alle MEBs soweit ich weiß. Gibt bei VW eine TPI dafür, da es nur noch selten passiert war ich aber deswegen noch nicht in der Werkstatt. Seine Tage sind ja eh gezählt. Anfangs war es echt nervig, da gab es die TPI auch noch nicht. Ist mit 3.1 geliefert, der meines Sohnes mit 3.2 ab Werk hatte das Problem quasi gar nicht.
Grundsätzlich sind die meisten Probleme oder Merkwürdigkeiten über alle MEB-Varianten vorhanden.