Beiträge von Alex76
-
-
Die 77kWh-Version hab ich nicht konfiguriert, bei der kleineren war der Abstand zu den größeren Autos schon noch recht groß. Ansonsten fand ich den Preis für den Born nicht so hoch - absolut gesehen ja, relativ zur Konkurrenz, insbs. Stellantis und Koreaner gar nicht. Chinesen waren bei mir allerdings in der Betrachtung eh außen vor.
Ich wollte jetzt auch bewusst ein etwas kleineres Auto, ist in der Stadt einfach praktischer. Der ID4 geht noch so gerade, größer würde ich auf keinen Fall wollen für den Alltag. Und ja, der Born würde jetzt in die Garage passen wo der ID4 an den Außenspiegeln bei der Einfahrt gescheitert wäre
-
-
Ja, die Endpreise sind für die Größe schon hoch aber bei der Konkurrenz ja auch nicht wirklich besser. Die Listenpreise sind in der Tat sehr hoch und der Rabatt von Cupra ist seit Freitag schon wieder 2000€ geringer geworden.
-
Ich habe meinen Born letzte Woche bestellt, da gab es 9200€ Nachlass direkt von Cupra und vom Autohaus gab es nochmal 1200€ obendrauf (gleicht die Überführung aus). So wurden aus 48300€ Listenpreis dann effektiv 39100€.
-
Das letzte Auto war, bzw. ist noch bis September, ein VW ID4 Pro Performance. Den fahre ich seit gut 1 1/2 Jahren als Dauermietwagen über eine Firma extrem günstig, der hat mir gezeigt, dass Elektromobilität bei meinem Anforderungsprofil perfekt ist. Da die jüngsten Kinder mittlerweile auch selbst am Führerschein dran sind reicht uns jetzt eine Nummer kleiner. Der Born erschien mir da aktuell als das geeignetste Fahrzeug in Sachen Optik, Ausstattung, Technik und auch Preis. Und eine Probefahrt vor einigen Tagen hat uns dann davon überzeugt, dass die Größe tatsächlich mittlerweile reicht, so was kleines hatten wir seit 1998 nicht mehr
-