Ja so ist es leider
Beiträge von Alex76
-
-
Geschwindigkeitswarnung und Lane Assist sind so vorgeschrieben, das darf nicht gespeichert werden und muss bei Fahrtantritt erstmal aktiv sein.
-
Genau
In der Anfangszeit kam es mal vor, dass man trotzdem ein Ticket bekommen hat - PDF vom App-Betreiber eingereicht und gut war es dann. Hab ich aber mind. seit drei Jahren nicht mehr gehabt.
-
Interessant, welche App benutzt Du hierfür ? Ich gehe davon aus, dass man quasi in jeder Stadt oder einfach je nach Parkplatzbetreiber sich eine andere app runterziehen muss ?
Ich habe EasyPark, das waren hier in Duisburg mit die ersten. Mittlerweile ist das so verbreitet, dass man mit fast jeder App fast überall zahlen kann.
-
Du erfasst Kennzeichen und Kreditkarte, das Auto erkennt dann am GPS wo du parkst und man wählt am Display die Zeit aus. Ein vergleichbares System per Handyapp gibt es schon länger, nutze ich nur noch. Im Auto hab ich es jetzt mal installiert und probiere es die Tage mal aus.
Vorteil am Handy und so soll es im Auto wohl auch sein: minutengenaue Abrechnung. Kommt man früher zurück und unterbricht den Parkvorgang wird nur bis zu dem Zeitpunkt berechnet. Bei der normalen Handyapp kann man sogar von unterwegs den Zeitraum verlängern wenn man später kommt, dass unterstützt Park&Pay wohl nicht.
-
Verständlich, du hast schon echt viel Geduld gehabt.
-
Also in der Schweiz der komplette Satz umgerechnet knapp unter 1000€.
Seat - 19” Copper Typhoon lichtmetalen velg in sportzwart en koper
In Belgien der Satz 1893€
Da muss der Händler hier doch entweder ein Rad abhaben oder auch vom Satz sprechen
-
Also hier bei uns zumindest ist die Aktualität des Born-Navi wirklich gut. Ich sehe Baustellen ziemlich aktuell, Verkehrsstörungen passen quasi immer. Da würde ich nicht drauf verzichten wollen.
-
Abholung:
1) Der Cupra ist seit Sekunde 0 per Definition defekt. Er kann sich wohl nicht connecten, sieht keine Sateliten etc.. wir haben dort versucht über eine Stunde irgendwas zu machen, aber er muss jetzt schon in die Werkstatt.
vorweg.. ich bin den Cupra nie probegefahren bzw. probegessen
1) Fahreindruck: Der Wagen fährt schon okay, aber ich kann die überschwinglichen Fahreindrücke absolut hier im Forum nicht nachvollziehen.
- Der Wagen/Lenkung ist schwammig und wankt nach..
- die Gasnnahme in fast allen Modi ist viel zu ruckelig...
- UND die Rekuperation ist (im Vergleich zu unserem Tesla) eigentlich nicht vorhanden, insb. im Stadtverkehr..
Also nur mal dazu (weil die Sachen unter Punkt nun mal bei einer Probefahrt vorher erkennbar gewesen wären):
- sofort defekt ist natürlich ein Unding. Ich hoffe, dass man das dann wenigstens schnell beheben wird.
- Wagen und Lenkung: lass das direkt prüfen, eigentlich ist weder das Standard-Fahrwerk noch das DCC (je nachdem was Du drin hast) schwammig. Außer man stellt das DCC manuell auf Vollausschlag Komfort. Oder der Tesla vorher war so hart, dass Dir jetzt ein relativ normales Standardfahrwerk schon schwammig vorkommt.
- Ruckelige Gasannahme kenne ich auch weder von meinem Born noch vom ID4 vorher
- Reku ist in D quasi nicht vorhanden, nur in B nennenswert und dann auch je nach eingestelltem Fahrmodus unterschiedlich stark
-
Ist der Born da besonders anfällig? Das hatte ich in den letzten 13 Jahren an drei Autos nicht einmal ...