Mein ID4 kam auch im September 2022, erster Batteriewechsel war im Schlüssel war erforderlich im Februar 2024. Also daher würde ich erstmal die Batterie wechseln und erst danach weitersuchen
Beiträge von Alex76
-
-
Ich fahre seit zwei Jahren eigentlich dauerhaft mit Travel Assist in der Stadt, erst ID4, dann Born. Je nach Strecke, z.B. bei Verschwenkungen mit schlechten Linienführungen, muss man schon etwas eingreifen, weil der TA mit dem lenken da nicht unbedingt nachkommt aber selbst auf einer sehr engen Straße hier war noch kein Spiegel in Gefahr
-
Ja während der Garantie würde ich da nicht einen Cent für zahlen
-
Ich muss ehrlich sagen, da achte ich hat nicht drauf. Ich gucke nur auf den Prozentstand, nicht auf die angezeigten Kilometer. Ich glaube die springen schon auch etwas.
-
-
Bin gerade dabei, kann gerne berichten.
Klar, warum nicht? Du bezahlst so viel Geld für diese Bude und wenn Sachen einfach nicht funktionieren und auch nicht nachgebessert werden, weg damit. Kommt Cupra damit einmal durch, werden wir immer mehr zu Betatestern.
In anderen Branchen wurde das auch schon öfters versucht, bis man gemerkt hat, die Kunden wandern ab oder werden vorsichtiger. Nur mit solchen Signalen kriegt der Hersteller mal einen vor den Latz geknallt.
Aber die Wandlung läuft sicherlich auch wegen anderer Fehler oder? Denn das alleine wird nach gängiger Rechtsprechung nicht reichen für eine Wandlung.
-
Dafür gibt’s schon länger eine TPI, das Problem hatten alle MEB vor Software 3.2.1. Sollte beim Händler daher schnell behoben sein.
-
Das habe ich aber auch schon festgestellt und denke, dass das wahrscheinlich ein Bug ist. Wenn ich den Tempomat auf 120 eingestellt habe und aufgrund einer Geschwindigkeitsbegrenzung wird z. B. 90 übernommen, dann kann es eigentlich nicht richtig sein, dass nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung das Teil automatisch auf 130 (Richtgeschwindigkeit?) eingestellt wird.
Das ist tatsächlich wohl von VW/Cupra so gewollt. Das Verhalten war schon immer so, bei allen MEB-Modellen.
-
Also die Vector haben auf meiunem Zafira vorne 30 Tkm und hinten 60 Tkm gehalten, hätte ich die Achsen gewechselt wären wohl rund 50 Tkm für beide drin gewesen. Solange hat auf meinen anderen leichteren, schwächer motorisierten Autos nur ein Sommerreifen bei mir durchgehalten, Michelin PilotPrimacy wars glaube ich. Bridgestone, Conti und Dunlop ...
-
Die Bridgestone hatte ich auf dem ID4, bei Regen unschön und bei Schnee ne Katastrophe ...
Mein Zafira Tourer vorher hatte Vector4Seasons Gen2, vorne haben sie knapp 30 Tkm gehalten und hinten rund 60Tkm. Das Gewicht und Drehmoment merkt man vorne beim Verschleiß schon, so dürfte es am Born dann eben hinten sein. Gewicht und Drehmoment sind ja quasi identisch zum Tourer 1.6SIDI.
Die waren bei jedem Wetter gut. Die Goodyear sind hier in der Familie mittlerweile die Standardbereifung geworden, weil sie rundum gut fahrbar sind und zumindest hier im Flachland auch im Winter sehr gut funktionieren.
Mein Born hat ab Werk ContiAllSeason, Sommer und Nässe haben sie schon mal gut verpackt, nach den Erfahrungen auf den Gleitflächen bei mehreren Fahrsicherheitstrainings gehe ich auch davon aus, dass sie im Winter gut funktionieren werden. Sind bei heißem Wetter aber etwas schwammiger als die es die Goodyear im Vergleich auf dem Zafira waren.