Beiträge von Silverwingrider

    Da die Anzahl der Elektronen sich in der Batterie nicht ändert, ist das zwar nett philosophiert, aber für den Anwendungsfall irrelevant.

    Hello, ich wollte Euch mal fragen: Habt Ihr auch den Eindruck, dass Euer Born schneller beschleunigt, wenn die Batterie leer ist? Ich mein klar, wiegt ja weniger... Aber das ist schon spürbar finde ich. :S


    Lieben Gruß,


    S.

    Ich tue mal so, als ob das ernst gemeint wäre.

    Wiegt nicht weniger, die Elektronen sind immer noch da, aber auf der Oxidationsseite der Batterie, wo sich dann auch die Li+ hin bewegen. Zum Eindruck selbst: gegen leer kann die Leistungsbereitschaft zunehmen, wenn die Batterie beim Start kalt ist und sich während der Fahrt erwärmt. Gegen ganz leer geht die Leistung dann aber spürbar und am blauen Balken sichtbar runter. Das ist im Übrigen die Anzeige, die dir die verfügbare Leistung anzeigt.

    Ich hab's gestern bei Frost probiert. Bei 4% kam da trotz warmem Akku nach 250km nicht mehr viel.

    Kurze Antwort: ja

    Lang: Auto 1 Woche alt, kein Travel Assist, Alle Sensoren in Ordnung, aber Fahrzeug hat nach dem Anfahren an der Ampel (ich war an 2. Stelle) auf Höhe der Linie eine Vollbremsung hingelegt. Gleiches wie bei dir. Aufbäumen gegen die Bremse. Erst Zündung aus, 10s warten und dann wieder an hat geholfen. Das Fahrzeug hat sich widerwillig gegen die Bremse gestemmt, löste diese dann aber. Werkstatt konnte nichts finden, Fehlerspeicher auch nichts. Allerdings spreche ich der zu der Zeit genutzten Werkstatt jegliche Elektrokompetenz ab. Aber das ist ein anderes Thema. Seit dem ist das nie wieder passiert über knapp 30tkm.

    Also ich habe das Ladeverhalten mit der "ausgefallenen" Phase wieder an meiner go-e Wallbox. Kurz mit knapp 11 kW geladen und dann nach 15 Minuten fällt Phase 1 aus und es werden nur noch gut 7kW geladen. Es gibt also wohl keinen Zusammenhang mit den Laderoutinen (besser mit der Hinterlegung einer Heimatadresse) wie vorher von mir vermutet...

    Kann ich bei mir nach dem OTA Update jetzt auch beobachten. Auch gerade an einem öffentlichen Lader. Scheint aber mit der Akkutemperatur irgendwie zusammen zu hängen. Nach 200km am AC Lader kein Problem. Nach 10km und um 0°C dann schon. Ich habe zu Hause eine Go-E Gemini 22 fix. An der Box liegt es meiner Meinung nach nicht, schalte ich während ausgefallener Phase1 die Klimatisierung ein, dann nimmt die sich den Strom über Phase1 und alle 3 Phasen zeigen wieder den gleichen Strom an. Der geht dann nur nicht in den Akku. Da bleibt es reduziert .Ich dokumentiere jetzt fleißig die Ausfälle der Phase1, die Go-E App gibt das ja her und dann wird nächste Woche der Mangel beim Cupra Händler reklamiert.

    Meiner ist grad in der Werkstatt wegen einem dumpfen Schlag ab und an beim losfahren. Der Werkstattmeister hat es auch gehört. Ist nicht immer und es kommt nicht von den Antriebswellen die verklebt gehören. Das klackt wohl recht laut und nicht leise und dumpf. Er schaut sich das beim nächsten Termin mal an. Evtl sind es die Bremsbeläge die beim anfahren dann öffnen und einfach zu langsam aufgehen. Hört sich auch iwie schlüssig an. Mal sehen... Beim rekuperieren macht er das nicht. Nur wenn ich Rückwärts fahre, abbremse und dann vorwärts weiter will.

    Ich hatte das auch, das Verkleben hat nichts gebracht. Das Einbringen von Distanzscheiben im Getriebe wäre dann die vorgeschlagene Lösung gewesen. Bei dem Versuch ist dann der akute Zahnausfall im Getriebe zum Vorschein gekommen. Einzelteile gibt's nicht, also würde die gesamte Motor-Untersetzungsgetriebe-Einheit getauscht.

    Laufleistung zu der Zeit ca. 24000.

    Identifiziert würde das Getriebe als Quelle mit Hilfe von an verschiedenen Stellen platzierten Mikrofonen. Das Vorgehen ist Stand der Technik und vermeidet unnötiges Gebastel.

    A better route planner "ABRP" mit OBD Dongle. Kostet dann aber auch monatlich, wenn das über Android Auto gehen soll.