Beiträge von Silverwingrider
-
-
wie funktioniert das denn? "Nervige" Kunden werden dann vorgezogen? Kein Angriff gegen dich. Alles sehr kurios...
naja, ist ja nicht so ungewöhnlich. Wer am lautesten schreit wird bedient. Nicht fair, aber durchaus Realität. Solange für jeden Schreihals einer da ist, der einen Monat länger ohne Meckern wartet, funktioniert das. Und genau das ist ja hier beschrieben worden. 10 mal hinterher telefonieren und plötzlich wie durch Zufall konnte DAS Fahrzeug gefunden werden. Joerg : das ist ausdrücklich keine Kritik an Dich. Ich hätte da auch genervt, bis eine Lösung da ist.
Viele Grüße
Sascha.
p.s.: gestern 5x den Werbespot für den Born im Fernsehen gesehen. Es gibt jetzt schon zu Wenige Borns für die Interessenten... geht's noch?
-
Ich bin ja kein Freund von den großen Aufklebern, aber das gefällt mir wirklich gut.
VG
Sascha
-
Die 231PS Version ist Beweis genug. Die Verbauen hier sicherlich keinen anderen Motor.
Auch das ist nur die Peak-Leistung. Die liegt nicht dauerhaft an. Wie gesagt, elektrisch können die Motoren vermutlich noch mehr. Die Dauerleistung ist auch da nur 70kW.
Beim Verbrenner gibt es das übrigens auch. Da gibt es Unterschiede in den Anforderungen für die Kraftstoffsysteme abhängig davon, ob das Fahrzeug bei 250km/h abgeregelt wird oder nicht. Da muss die max. Fördermenge nicht dauerhaft gewährleistet werden, sondern nur die Fördermenge bei Vmax. Bei nicht abgeregelten sind dann gerne mal 50l/h mehr gefordert. Dauerhaft.
VG
Sascha
-
Die maximale Leistung ist hier 150kW (204PS), die Dauerleistung ist aber nur 70kW. Hier ist das mit Sicherheit durch die Kühlung begrenzt. Der Auslegungspunkt wird noch höhere Leistungen erlauben. Oberhalb des Auslegungspunktes geht aber mit steigender Drehzahl das Drehmoment runter, so dass nicht mehr Leistung erzielt werden kann.
Wie gesagt. Hier ist der Motor sicher durch die Kühlung und nicht elektrisch begrenzt. Wieviel Reserve hier noch ist wäre dann interessant und vielleicht ein neuer Markt für Chiptuner.
-
-
Plastidip für die Stahlfelgen würde auch mehr Kupfer ermöglichen. Nebenbei, sind das 18"er?
-
-
ich glaube ein e-auto wird durchschnittlich 4 jahre gefahren, da hast du kein
problem mit dem wiederverkauf.
e-autos unterliegen genau demselben wertverlust wie ein verbrenner.
angebot und nachfrage regel den preis.
finanzierungen könnt ich im internet selbst nachschauen, da gibt es
die unterschiedlichsten angebot. außerdem hat doch jeder eine hausbank, oder
da brauch ich doch nicht beim händler finanzieren.
wenn man natürlich etwas schwach bei kasse ist, ein händler finanziert alles.
zahlst du nicht mehr holt er das auto ab. bedenkt auch wenn ihr das auto zurückgebt
kommt ein sachverständiger und begutachtet das auto da gibt es im internet
sehr viele leute denen dann die augen übergegangen sind was sie für leichte kratzer
oder beschädigungen nachzahlen müssen.
ich denk alles nicht ganz so einfach wie es sich darstellt.
lest euren leasingvertrag genau durch !!!
Auch wenn ich ein Freund von Groß-/Kleinschreibung bin, kann ich Dir inhaltlich folgen. Der einzige Vorteil ist die kalkulierbare Rate und die sichere Abgabe des Fahrzeuges zu einem festen Wert (den man ja nicht bezahlt hat). Die Abzüge aufgrund von kleinen Beschädigungen sind ein echtes Problem. Hatte meine Frau letztes Jahr. Glück war, dass das ein Firmenwagen war und der Chef nicht mal gezuckt hat. Der hatte mit mehr gerechnet. Beim Privatleasing hätte ich da absolut keine Lust drauf.
Bei der Elektromobilität ist aber meiner Ansicht nach das Leasing für die Händler extrem attraktiv. Entweder bleibt der Wagen beim Händler und bei den aktuellen Konditionen wird der vermutlich mit dem Gebrauchten noch einen guten Schnitt machen. Oder wie beim Born ist es ein Agenturgeschäft und die Provision ist entsprechend höher.
Deshalb habe ich zum Barpreis bestellt. Entweder fahre ich den Wagen bis er nicht mehr kann, dann ist mir der Wertverlust egal, oder ich verkaufe ihn vorher und gehe aktuell von einem geringeren Wertverlust aus, als die Leasingangebote suggerieren.
Am Ende ist das aber eine individuelle Entscheidung. Leasing ist bequem. Anschlussleasing noch bequemer, weil gut planbar. Und Bequemlichkeit kostet.
Viele Grüße
Sascha
-