Beiträge von Michi

    Zu 100% sicher ist, dass es Updates geben wird, für die meisten per OTA, könnte sein dass die ersten Borns in die Werkstatt müssen weil auch Steuergeräte aktualisiert werden müssen die damals zum Teil noch nicht per OTA aktualisierbar waren.

    Die Frage ist also nicht ob es Updates gibt, sondern nur wie lange Cupra braucht diese für den Born anzupassen.


    Man könnte das mit Android vergleichen, Google (=VW) bringt Android 12 auf den Markt, die ganzen anderen Hersteller (z.B. Samsung) machen ihre Anpassungen und bringen somit etwas später erst das Update.

    Nachdem das MEB Update auf 3.0 ja nun offiziell vorgestellt wurde und in einigen Fahrzeugen bereits im Einsatz ist, gibt es bereits ein Ausblick auf die nächste Version 3.1.

    Es geht also voran, mal sehen wie lange es dauert bis Cupra es umsetzen wird.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eben in Mobile gesehen. Wird angeboten mit der Aussage verfügbar in 2 Monaten ab Bestellung 😂 lächerlich wie man auf Kundenfang geht….

    Wieso? Klar durch den Krieg kann es sich schon verzögern, grundsätzlich ist es aber so dass ja jeder Händler ein Kontingent für jedes Quartal/Jahr hat das er abrufen kann.

    Ich habe bei meiner Bestellung verschiedene Händler angefragt, die einen hatten kein Kontingent für 2022 mehr, die anderen erst im Q3, da wo ich dann bestellt habe war noch was in Q1 frei. Es kommt also überhaupt nicht auf das Bestelldatum an sondern einzig darauf mit welchem Kontingent die Bestellung "abgedeckt" ist.


    Wenn das Fahrzeug also auch noch aus einem Kontingent für Q1 ist, dann denke ich sind die 2 Monate nicht ganz unrealistisch (vermutlich ist aber der Krieg in dieser Aussage noch nicht einberechnet, wobei ich denke dass spätestens im April wieder produziert wird).


    Also nochmal verallgemeinert:

    Die Nachfrage "Wann hast du bestellt" liefert keinen Aufschluss wann geliefert/produziert wird. Nur wenn man weiß wann das Kontingent in das die Bestellung aufgenommen wurde produziert wird, kann man einschätzen wann produziert/geliefert wird (bzw. vereinfacht ausgedrückt: Das was als Lieferdatum im Vertrag steht)

    Sollte per ODB änderbar sein, entweder selber oder vllt kanns auch die Werkstatt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja die meinte ich ja, von augmented reality hab ich ja auch nichts gesagt. Es wird also schon ein Hinweis im HUD angezeigt, mit Auto Navi ist es halt noch erweitert mit Augmented Reality. Würde aber behaupten dass sich das mit einem Update ändern lässt, die Infos sind ja schon im System.

    Bis Mitte 2022 können keine Borns mit normalen Mediasystem ohne Navi gebaut werden. Deswegen haben die die kein Navi bestellt haben aber einen Liefertermin in Q1\Q2 haben ein kostenloses Upgrade bekommen. Das war bei mir auch der Fall, ich sehe den Vorteil vom internen Navi nur in der Möglichkeit zum automatischen Vorheizen der Batterie und das funktioniert anscheinend aktuell noch gar nicht. Wenn man das in Zukunft manuell machen kann oder auch per App planen kann, dann wäre dieser Vorteil nicht mehr gegeben. Google Maps ist mm nach immer besser als andere Kartendienste, auch was Updates angeht.

    Andererseits ist in dem Paket eben auch das ACC drin, das wäre dann wieder ne Überlegung wert...

    hat zwar nichts mehr mit der urspünglichen frage zu tun, aber kleiner vorteil fürs built-in navi: es werden abzweigehinweise im head-up display zusätzlich virtuel in die umgebung platziert angezeigt, während die android auto anweisungen lediglich nur in der kleinen form neben der schildererkennung eingeblendet wird. insofern ist für mich das interne navi ein pluspunkt.

    Das hatte ich auch erst gedacht, es ist aber definitiv so dass die Navigationshinweise von Android Auto/Carplay auch auf dem kleinen 5" Bildschirm angezeigt werden und das Auto somit weiß welcher Hinweis angezeigt werden soll. Deshalb werden Navigationshinweise auch im HUD angezeigt, sieht man z.B. hier im Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gab irgendwann mal eine Variante die Beats hatte (glaube die Max), jedenfalls kann man es aktuell nicht mehr konfigurieren. Allgemein gibt's beim ID 3 aktuell nur eine Variante mit sehr wenig Ausstattungsoptionen.

    Auf jeden Fall kann man einen Subwoofer nachrüsten, dazu gibt es mehrere Berichte, also muss ein erweitertes Audiosystem ja auch ab Werk möglich (gewesen) sein.

    Ich denke es gibt noch eine dritte Möglichkeit, vermutlich das was Bernhard meint:

    Die Wiedergabe von Musik über Bluetooth, wie bei einem Radio das nur Bluetooth hat. Da macht es natürlich Sinn dass das nicht geht wenn Android Auto/Carplay aktiv ist denn dann geht es ja darüber viel einfacher.