Hallo Zusammen,
... Konkret: was ist der a) TPA (Trained Park Assist), was ist der b) RPA (Remote Park Assist) und was ist der c) Spurhalteassistent Plus inkl. Travel Assist? Was genau kann also a) und b). Wo ist der Unterschied?
Und ist c) in der Praxis ein ernst zu nehmender Helfer, oder muss ich das Fahrzeug sogar eher 110% im Auge behalten, weil die Ungenauigkeiten und Korrektbedürfnisse viel zu groß sind?
a) du kannst ihm das genaue Parken z.B. bei dir zuhause beibringen und er bietet dir an, wenn du zuhause kommst ankommst, per Knopfdruck genau so wieder einzuparken. Dabei wird die veränderte Umgebung ggf. temporäre Hindernisse erkannt.
b) Du kannst Aussteigen und per Smartphone einparken lassen
c) hat nix mit Parken zu tun. Das ist der aktive Fahrassistent der schön gleichmäßig mitlenkt anstatt nur dich in der Spur zu halten. Z.B. wenn du auf der Autobahn z.B. im Stop und Go schön links fährst um eine Rettungsgasse freizuhalten, macht der Assistent das genau so weiter - orientiert sich dann weiter links oder umgekehrt rechts wenn du so am Lenkrad das vorgibst oder auf einer Landstraße ohne Mittelstrich fährt er dann nicht in er Mitte sondern schön rechts "auf deiner Spur" weiter. Das ist dabei recht harmonisch - nicht wie ein Kampf Algorithmus gegen Mensch sondern ein Zusammenspiel wo sich der Algorithmus an deinen Willen anpasst. Er macht das sehr zuverlässig.
Akku: Unterstellt -5 Grad Außentemperatur, keine Garage. Wenn das Auto einen Tag nur steht, wärmt sich der Akku mit einer Mindesttemperatur um nicht kaputt zu gehen; falls ja wie viel Kw/h pro Tag wären das etwa an Verbrauch ohne gefahren zu sein?
Ein Akku geht nicht wegen Kälte kaputt. Im Gegenteil - ohne Benutzung ist das sogar gut - weil die kalendarische Alterung dann gebremst wird. Der Born hat bei mir keine Phantomverluste im stehen. Wenn er ganz ganz kalt ist würde er nach dem Losfahren die Leistung einschränken bis der Akku wieder warm genug ist - ist mir aber noch nicht passiert.