Beiträge von CupraNeuling
-
-
Bei mir liegt die „Dein CUPRA BORN wird jetzt gebaut“-Mail nun 10
Tage zurück. In der Regel vergehen nur 7 Tage bis die „wurde gebaut“-Mail kommt. Lang dauert es hoffentlich nicht mehr.
Man muss nur drüber sprechen
Die „wurde gebaut“-Mail gab es nicht, stattdessen kam gerade direkt „ist bereit zur Übergabe“. Montag mal mit dem Händler sprechen wann die Abholung in Wolfsburg dann klappt. Mein alter Leon wird Montag abgegeben.
-
-
Ich erhoffe mir davon, den Lack zu schützen, dass wenn ichg das Auto nach zwei Jahren wieder abgeben muss, hier vlt nicht so viele Schäden aufkommen und ich dann um die Aufbereitung herumkomme.
Aber was für Schäden? Wenn der Lack nach 2-3 Jahren nicht kaputt ist kann man natürlich sagen, dass die teure Versiegelung ihren Zweck erfüllt hat. Ob es ohne Versiegelung nicht genau so gewesen wäre weiß man dann nicht. Hab bisher aber nie Probleme gehabt, selbst Vogelkot, der schon länger auf dem Auto war und in der Waschanlage nicht abgeht, bekommt man mit etwas Druck, Reiniger und Zewa gut weg. Und Kratzer und Dellen wird man dadurch vermutlich nicht umgehen, sondern wenn nur minimal einschränken können.
Auf Wasserbasis sind die Lacke übrigens schon fast 20 Jahre (seit 2007 gesetzlich vorgeschrieben).
-
Dann schau mal genau im Kleingedrucken bei der Kalkulation der Raten nach. Der im Vertrag kalkulierte Restwert stand bei mir bisher in allen 6 Leasingverträgen, die ich abgeschlossen habe und in dem meiner Partnerin. Sollte er aus Gründen der Transparenz auch, schließlich möchte ich ja wissen wie die Raten berechnet werden. Aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem im Vertrag kalkulierten Restwert zzgl.. ggf. Zinsen und Gebühren dividiert durch die Monate berechnet sich die monatliche Leasingrate.
Und ob der der Leasinggeber dabei Plus macht ist längst nicht ausgemacht. Wenn nämlich der Restwert zu hoch kalkuliert wurde um die monatlichen Leasingraten gering zu halten, nach Vertragsende aber der aktuelle Marktwert des Fahrzeuges deutlich geringer ist als angenommen (was viele Gründe haben kann…) dann macht der Leasinggeber dabei ordentlich Minus. Das kommt regelmäßig bei besonders günstigen Leasingangeboten vor um Autos abzuverkaufen.
Mal angenommen: Wenn nun zwei identische Fahrzeuge geleast werden, das eine mit 10k km/Jahr, das andere mit 25k km/Jahr, bei einem Grundpreis von 200€ für 10k km und 24 Monate. Dann hat der zweite eine rund 90€ teurere Leasingrate für die Mehrkilometer (7,2 Cent/km).
Angenommen das Fahrzeug kostet 30.000€, dann wäre der Restwert also bei 30.000 - 24x200€ = 25.200€ bzw. 30.000 - 24x290€ = 23.040€.
Wenn ich nun mit Fahrzeug 1 trotzdem in Summe 50k km Fahre, muss ich rund 9 Cent/km nachzahlen, sprich 30.000 x 0,09€ = 2.700€.
Im Schnitt hätte ich also statt 200€/Monat 312,5€/Monat bezahlt, über 20€ mehr als bei dem zweiten Fahrzeug, das direkt mit hoher Laufleistung geleast wurde. Am Ende sind beide Fahrzeuge aber die gleichen Kilometer gefahren. Wofür ist die Nachzahlung denn wohl da? Genau, um den geringeren Restwert etc. auszugleichen.
Ich will nicht bestreiten, dass es auch mal andere Fälle gibt, die für den Leasinggeber nach hinten losgehen könnten, und ich als Leasingnehmer würde bei solch drastischen Abweichungen immer sicherheitshalber nachfragen, aber bei den aktuellen Born-Angeboten ist es exakt wie beschrieben, da Mehrkilometer höher bepreist sind als beim direkten Abschluss mit höherer Laufleistung.
-
Die Differenz zwischen vertraglich vereinbartem Restwert und dem tatsächlich ermitteltem Wert ist das was man bei Rückgabe zahlen muss
Also in meinen Leasingverträgen stand noch nie ein vereinbarter Restwert drin. Dass Mehrkilometer mehr Geld kosten als sie von vornherein zu inkludieren zeigt doch schon, dass der Leasinggeber da eher Plus macht. Also was sollten sie dann noch extra berechnen?
-
Gerade mal bei einem der Null-Leasing Angebote geschaut. Wähle ich dort höhere Laufleistungen von vornherein, sind es rund 7,4 Cent/km (plus/minus 0,1, je nach Laufleistung), vs. ~9,2 Cent wenn man die Laufleistung überzieht.
Sprich man zahlt drauf, wenn man mit 10k km/Jahr least aber 25k km/Jahr fährt.
Wenn man aber eine Laufleistung zwischen zwei Werten hat (z.B. 12,5k km/Jahr), kann es sinnvoll sein trotzdem mit 10k km/Jahr zu leasen, da die potentielle Erstattung von Minderkilometern weniger wäre als die Nachzahlung für Mehrkilometer.
-
-
-
Pack die 15kkm, Ganzjahresreifen und PilotXL drauf, ist es genau der gleiche Preis.
Es ist im Prinzip genau dieses Angebot, welches ich angenommen habe. Eben nicht über das Portal, sondern über den Händler direkt
Bezog mich eher auf das Angebot, das der TE oben genannt hat. Das erscheint mir teurer, wenn dort auch noch die 1.250€ Überführung drauf kommen. Aber bisher kam da noch kein weiterer Post.