Unser Born hat auch Schlüsselerkennungsprobleme. So langsam haben wir deswegen keine Lust mehr auf das Auto. Es war noch mehr, was hoffentlich nun durch neue Steuergeräte und Softwareupdates weitestgehend behoben ist.
Letzte Woche mussten wir den Ersatzschlüssel komplett neu anlernen lassen, aber das ist nur die Nebengeschichte des ganzen Elends. Vor 2 Wochen eskalierte das Thema, da meine Frau mit dem Schlüssel den Born nicht sofort öffnen konnte. Erst nach drumherum laufen und mehrmaligen Probieren ging das Auto auf. Kessy, also die vorderen Türgriffe berühren brachte im ersten Moment auch nichts. Die Knopfzelle, eine Varta war seit etwa 4 Monaten im Einsatz, gemessene Spannung 3,01 V. Dann probierten wir den Ersatzschlüssel, welcher auch mit ner neuen Batterie nicht ging und wir beim eingangs erwähnten Punkt sind.
Naja, heute dann wieder ein Vorfall. Meine Frau betätigte den Schlüssel, die Spiegel fuhren aus, aber das Auto blieb zu. Dann verriegelte sie nochmals mit der Fernbedienung um beim zweiten Mal das Auto aufzubekommen. Dieses Verhalten zeigte das Auto schon mehrmals laut ihrer Aussage.
Meine Frau hat so langsam kein Vertrauen mehr in den Born. Grade mit Kind, ist es doppelt mies, wenn die Türen nicht öffnen. Wenn man allein ist kann man sich ja mit dem Notschlüssel helfen und die Nachbarschaft wecken. Jedenfalls „tauschte“ ich heute meinen BMW gegen den Born des Familienfriedens wegen. Aber nun persönliches Pech beiseite. Kennen noch mehr die geschilderten Probleme und gibt es vielleicht Lösungen dafür, außer immer CR2032 Batterien als Ersatz im Auto zu haben? Ich hatte seit 1999 Autos verschiedener Marken, auch 2 Audis, welche auch zum VAG Konzern gehören, aber außer mal ne leere Knopfzelle gab es bei allen Autos nie solche Probleme mit den öffnen der Türen.