Allgemeine Anmerkung :
Bei Fahrzeugen im "Agentur-Modell" (wie z.B. der Cupra Born) wird oft seitens der Hersteller eine fester Nachlass eingeräumt. Das nennt sich dann "Kaufprämie", "Aktionsnachlass" oder sonstwie.
Dieser Nachlass ist nicht wie "früher" oder im normalen Händlerverkauf ein prozentualer Nachlass sondern ein fester Euro-Betrag. Dieser kann auch je nach Variante (60 oder 78 kWh, Sondermodell etc) unterschiedlich hoch sein.
Dazu kann (nicht muss) der "Agent" noch etwas aus seiner Vermittlungsprovision beisteuern - meist auch ein fester Euro-Beitrag.
Diese festen Nachlass-Beträge wirken sich nur mit einem ebenfalls festen Betrag auf die Leasing-Rate aus, unabhängig vom Gesamt-Listenpreis incl. aller Zusatzausstattungen.
Daraus resultierend bedeutet das für den Kunden, dass das Fahrzeug-Grundmodell prozentual besonders stark rabattiert wird bzw. den kleinsten Leasing-Faktor hat.
Jede weitere Individualisierung (größerer Akku, Farbe, Felgen, Ausstattung) ist dann nicht mehr rabattiert und erhöht den Leasing Faktor, wodurch sich eine überproportional höhere Leasingrate dafür ergibt.
Dies kann - sofern es im Programm so eingestellt ist - im Extremfall sogar so weit gehen, dass einzelne Ausstattungen in die Vollfinanzierung laufen. (Also weder Rabatt noch Restwert angerechnet wird)
Dies alles führt dazu, dass zum einen die Spreizung der Leasingraten zwischen "Kassengestell" und "Volle Hütte" viel größer ist als bei Herstellern mit normalem Händler-Vertrieb.
Und zum Anderen, dass sich bei den "Kassengestellen" ein zusätzlicher (meist ja nicht besonders hoher) Agenten-Nachlass wesentlich stärker bemerkbar macht als bei den voll ausgestatteten Exemplaren.
So, ich hoffe, das war jetzt kompliziert genug für einen Montagabend