Wie ist es bei der Marke VW und Skoda?
Beiträge von mattberlin
-
-
Einfach mal (mit Car Scanner) 0 auf 100 stoppen!
-
So, es wurde laut Aussage des Händler das Sitzgestell getauscht.
-
Ab Frühjahr und im Sommer müsste es doch wegen PV dann tagsüber am günstigsten sein bei Tibber.
Für PV-Anlagenbesitzer scheint Tibber in jedem Fall keinen Sinn zu machen.
-
Alle in einen Sack und raufschlagen!
Dabei geht es dann nicht mehr um den technischen Mangel, sondern es geht einzig darum, denen die Arroganz und völlige Inkompetenz heraus zu prügeln.
-
So, meine Karre steht u.a. wegen des Abbiegelichts nun schon zwei Wochen in der Werkstatt. Der involvierte CUPRA-Partner habe wohl eine entsprechendes Ticket an den Hersteller gerichtet, das man aber noch nicht bearbeitet habe,
Was für ein Saftladen!!!
-
Na ja, es gibt zumindest lautere Systeme.
Bspw. empfinde ich Renault (Zoé) als absolute Lärmbelästigung! Das höre ich durch das geschlossene Fenster. Von den Verbrennern, die vorbeifahren, höre ich sonst nur das V8-Geblubber einer G-Klasse von einem Kebap-Techniker in der Straße.
-
Das müsste dann dem Delta des Wertes "HV Battery energy content" entsprechen.
-
Macht Tibber Sinn?
Immer, wenn ich mit meiner PLZ bei Tibber schaue, ist der Preisverlauf sehr unattraktiv.
In der letzten Nacht z.B. war der Preis 10 % höher als der meines Konstantpreistarifs und am heutigen Abend sogar ca. 35 % teurer. Das ist doch ein Scherz für Blöde!!!
-
ich muss immer 20% MwSt zahlen
Dann kauf sie halt in D (mit Lieferung zu einem Bekannt, den Du hier hoffentlich hast).
Mein ID hat noch so um die 65kw Batteriekapazität
Das ist aber wenig. Wie viel hat der denn runter und wie wurde die Batterie verwendet?
Es gibt eine neue Fronius Wallbox, die heisst irgendwas mit Wattpilot Flex oder so, angeblich kann die das. Und natürlich gibt es andere von anderen Herstellern, die das können
Ja, das sind aber alles WBs mit V2H auf Basis von rückspeisefähigen OBCs in den Autos.
Aus meiner Sicht ist das VW-Konstrukt eine Totgeburt!
Muss nur die Wallbox das bidirektionale Laden unterstützen, oder muss meinetwegen der Wechselrichter das auch können?
So weit ich weiß, gibt es nur von Victron eine DC-WB, wobei sie an den ZK des WRs angebunden ist, so dass der WR einen DC/DC haben muss.
muss da nicht dauernd die Elektronik im Auto an sein, so wie beim laden? Die braucht ja um die 300W
Wenn du 20kWh / Tag entnimmst ist es nach 500 Tagen vorbei und deine DC Anbindung wird zum Staubfänger.
Auch das trägt zum Prädikat "Totgeburt" bei.