Die Zahlen würden ja bedeuten, dass man auf der Autobahn mit 100 km/h 5 kW zusätzliche Leistung braucht. Mag sein, dass die Reifen mehr Rollwiderstand haben, aber 5 kW erscheint mir dann auch für die Heizfunktion zu viel oder reden wir über -10 °C?
Beiträge von mattberlin
-
-
-
nachdem ich es beim KBA gemeldet hatte
Was hast Du denen geschrieben?
Ich bin am überlegen, ob ich das mache oder vom Gebrauchtwagenhändler eine Minderung vom Kaufpreis verlange.
Was meint Ihr, wie viel man da ansetzen kann?
-
ja, aber du scheinst die Zusammenhänge nicht erkannt zu haben:
6 .. 96% Real-SoC sind IMMER 0 .. 100% Nutz-SoC.
Ich bleibe dabei, dass der Begriff Nutz-SoC irreführend ist. Der Nutz-SoC ist 6...96 % BMS-SoC und das ist dann ein Kunden-SoC (etablierter Begriff) bzw. Display-SoC (Begrifflichkeit Car Scanner) oder Nutzer-SoC, aber keine Nutz-SoC
0% Real-SoC beschreibt 0kWh BMS_Nutzbare_Energie (HV_Battery energy content")
Bei mir ist „HV Battery energy content“ 0 kWh bei Erreichen des Display-SoCs von 0 %, bzw. bei einem BMS-SoC von 6 %, wie z.B.:
pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg
Ein Screenshot von 6,0 % BMS-SoC habe ich leider nicht, aber dort war erstmalig der „HV Battery energy content“ 0 kWh, und zwar nicht nur dieses eine Mal, sondern auch andere Male.
Nach dem Ladenvorgang auf Basis der Screenshots von oben sah es so aus:
pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg
-
Auf der Basis des Real-SoC bestimmt die ECU dann den Nutz-SoC (96% Real-SoC entspricht 100% Nutz-SoC)
Genau, das ist ja der Normalzustand mit der Anmerkung, dass unten bei Display-SoC 0 % der BMS-SoC 6 % beträgt. (Ich finde den Begriff Nutz-SoC nicht optimal, denn Nutz-SoC könnte derart verstanden werden, dass man damit den nutzbaren Bereich vom BMS-SoC - 6...96 % - meint).
- Unterschied zwischen BMS_Max_Energie (Maximal Energy Content of traction battery) und BMS_Nutzbare_EntladeEnergie (HV Battery energy content) ist sehr gross
Was heißt sehr groß?
Denn mein Kenntnisstand ist es wie folgt:
1. Der Display-SoC 0…100 % entspricht dem BMS-SoC 6…96 % - wie oben beschrieben
2. Beim Display-SoC 0 % beträgt der Wert „HV Battery energy content“ 0 kWh.
3. Beim Display-SoC 100 % beträgt der Wert bei einem Neufahrzeug 54 kWh.
--> Das ist dann die Energie, die BMS-SoC 96...6 %, bzw. im Display-SoC-Bereich 100...0 % steckt.
4. Der Wert „Maximum energy content of the traction battery" beträgt 58 kWh beim Neufahrzeug.
--> Das ist dann aber die Energie, die im Bereich BMS-SoC 96…0 % steckt.
Demzufolge muss es einen Unterschied zwischen „Maximum energy content of the traction battery" und „HV Battery energy content“ .
Daher finde ich das kurios:
Die nutzbare EnladeEnergie lag bei etwa 58240Wh, wären die maximale BatterieEnergie bei 59080Wh war.
-
Die Werte sind nicht optimal.
Woran machst Du das fest bei TilliVanilli ? An den dem deltaU von 14 mV? Oder am deltaSoC von 1,1?
Bei mir sah es vor ein paar Wochen nach dem Laden auf 100 % so aus:
Screenshot_20250309_173751.jpgScreenshot_20250309_173811.jpgScreenshot_20250309_174140.jpg
-
Braucht es dazu nicht eine DWA? So war es zumindest vor 20 Jahren in der Golf-IV-Generation.
-
Das gilt doch nur, wenn man bei Privatsphäre im Menü die Standortdaten teilt, oder?
-
Es scheint so, als ob 7 Jahre Leasing dem Preis eines einjährigen Borns (Preise vom letzten Frühjahr) entsprechen, wobei bei 7 Jahren Haltedauer natürlich noch ein paar Zusatzarbeiten kommen. Allerdings dürften auch in zwei und 4 Jahren von jetzt das Leasing teurer sein.
Am Ende heißt es: Hat die Karre 7 Jahre nach Kauf noch einen Wert von mindestens 0 EUR, so ist man mit dem Kauf nicht schlechter gefahren.
-
Wie kommt es nur, dass manche mit 3.5.2 diesbezüglich Probleme haben und andere nicht?