Sagt mal, von wem kommt eigentlich dieses abstruse Konstrukt der THG-Quote?
Kommt das vom Umweltbundesamt?
Oder führen die das nur aus? Falls ja, wer ist der Urheber?
Sagt mal, von wem kommt eigentlich dieses abstruse Konstrukt der THG-Quote?
Kommt das vom Umweltbundesamt?
Oder führen die das nur aus? Falls ja, wer ist der Urheber?
Will man nur kurz anstecken und CarScanner benutzen kann man den verlinkten Dongle von PetterSmart verwenden.
Bleibt er angesteckt (bei Auto aus), so hängt sich das Ding auf.
Daher habe ich diesen hier gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B011NSX27A?ref_=ppx_hzod_title_dt_b_fed_as...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Sehen echt geil aus die Teile, sind aber auch ganz schön teuer.
Die Garantie läuft in der Regel über die Volkswagen Versicherungs Service GmbH. Die gilt als Dritter, weswegen eine Leistung dieser formal eine Reparaturbeauftragung wäre, die eine neue Gewährleistung auf die Werkstatt-Dienstleistung auslöst.
Wobei diese Gewährleistungsansprüche dann beim Auftraggeber, der "Volkswagen Versicherungs Service GmbH" liegen dürften und diese nicht automatisch auf den Fahrzeugeigentümer übergehen.
Kulanz - keine Gewährleistungsverlängerung, außer die Kosten waren vergleichsweise hoch. Dann ist anzunehmen, dass es doch eine verpflichtende Nachbesserung war. (Würde ich hier so sehen)
Ja, ich denke schon, dass man das annehmen kann, wenn man vom Händler über zwei Wochen ein Ersatzfahrzeug bekommt und auch noch anderes nachgebessert wurde.
So weit ich weiß, gab es das aber für den Born bisher nur in Österreich, oder?
Sei es drum, die Lösung an sich ist nicht das Problem, aber die Inkompetenz hingegen schon.
So, hatte das Auto zur Nachbesserung beim Verkäufer, der wiederrum das Auto zu CUPRA schaffte.
Ergebnis war, dass die Nachbesserung scheiterte.
Sinngemäß hieß es, dass das Problem bekannt sei und man mit Hochdruck daran arbeite und es ggf. eine Lösung gibt.
Nun wird es auf Fristsetzung und dann im nächsten Schritt auf Minderung des Kaufpreises hinauslaufen.
Irgend eine Idee, welchen Wert man ansetzt?
Bei einer Laufleistung von 20 Mm waren es bei mir 57 kWh laut WB.
Wenn es auf Garantie war, dürfte es auf die Reparatur keine Gewährleistung geben.
Bin gespannt, wie sie reagieren.