Wobei auf der Verbrennerseite sicher auch Schadenfreude aufkommt, wenn die E-Kiste nur bis 160 km/h mitkommt.
Beiträge von mattberlin
-
-
Auch auf der linken Spur hat man das Recht dort zu bleiben, wenn man nach 20 Sekunden schon wieder ausscheren müsste.
Diese sogenannte 20-Sekunden-Regel, die aus der Rechtsprechung hervor gegangen ist, bezieht sich aber auf die zweite Spur von rechts bei mindestens dreispurigen Autobahnen. Für die dortige linke Spur ist mir keine gerichtliche Auslegung, ab wann man einzuscheren hat, bekannt.
Das sind dann Lücken von bis zu einem Kilometer mehreren 100 Metern an denen man ganz legal vorbeifahren darf ohne einzuscheren.
Bei den 100-km/h-Schleichern auf der Mittelspur und 90-km/h-Lkws rechts (d.h. 2,8 m/s Differenzgeschwindigkeit) sind das dann inkl. 2x 50 m Sicherheitsabstand dann eben nur 156 m, was relativ kleine Lücken sind und das wird in der Praxis häufig missachtet. Von mir aus soll jemand mit 100 km/h fahren. Dann soll er sich (und alle anderen auch) aber gefälligst an das Rechtsfahrgebot halten. Tut er das nicht, ist er ein schleichender Depp und diese Diffamierung ist weitaus milder als der Bußgeldbescheid, der mit der Missachtung des Rechtsfahrgebotes einhergeht.
ihre PS zu demonstrieren. Meistens sehen sie dann aber alt aus.
Diese Ampelrennen-Diskussion verstehe ich nicht. Der Zweitwagen vor dem Born war ein 1,4-l-Sauger mit sagenhaften 75 PS und fast 14 s von 0-100 km/h. Ich war damit nahezu immer der Schnellste an der Ampel (Schaltpunkt bei knapp über 2000 1/min). Was ich damit sagen will: Es kommt auf die richtige Bedienung des Fahrzeuges an, egal ob Verbrenner, Elektroauto oder Tretauto.
Was die E-Auto-Kritiker tatsächlich (und das zu Recht) hassen, ist, wenn einem BEV-Fahrer auf eine grün-naive Art und Weise weis machen wollen, wie scheiße und dämlich so ein Verbrennerstinker sei und dass das BEV ein vollständiger Ersatz in allen Belangen für einen Verbrenner sei.
Führt man mit den Kritikern hingegen eine ehrliche Diskussion, ist auch kein Hass spürbar.
-
Nein, es ist kein Servicepartner in der App definiert (Es nervt auch, dass die sch... App immer danach fragt!!!).
Die Anrufe erfolgen an einen zentrale CUPRA-Hotline.
-
Kurz nach dem Update auf 3.5.2 hatte er auch mehrfach versucht, anzurufen. Der Anruf wurde mehrere Male abgebrochen, wobei nach wenigen Sekunden wieder angerufen wurde. Ein Anruf ging durch, wobei man mir empfahl, den Bildschirm neu zu starten.
Gibt es eine Kausalität zum Update?
Oder ist das Vorbote eines Modultausches?
-
Und was ist bei z.B. 4100 W Überschuss? Bei einer 16-A-WB lädt er dann halt noch mi 3680 W und speist 320 W ins Netz. Es ist nicht viel, was das bringt, aber die 32-A-WB hat in meinem Fall Null-Zusatzkosten verursacht.
-
Mit Felgenschutz
Auch in der Ballonreifenausführung 215/50R19?
-
Jein, gewöhnlich speisen die Wechselrichter symmetrisch ins AC-Netz ein, d.h. die Schieflast ist gleich, ob mit oder ohne PV.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass das der Netzbetreiber mitbekommt.
Zudem würde ich auch nicht empfehlen mit 32 A einphasig zu laden. Zum einen sind es dann auf der Phase nur noch 3 A bis zur Haussicherung, so dass zusammen mit einem anderen Verbraucher schnell die Sicherung fliegen kann. Zum anderen steigen dann auch die Leitungsverluste.
Ich lasse die WB z.B. nur bis 20 A gehen bei einer maximalen Schieflast von 25 A, ab der die WB dann den Ladestrom im einphasigen Betrieb begrenzt.
-
Ich dachte immer, 4,6kw einphasig als Schieflastgrenze in D ?
Das ist richtig, aber was hindert einen daran, eine höhere Schieflast zuzulassen?
Und mit 20 A, resp. 4,6 kW, hätte man ja die Lücke auch ohnehin schon geschlossen
-
-
warum ein Hintermann immer mit dem Fernlicht wie wild aufgeblendet hat
Das kenne ich nur von den Deppen, die auf der linken Spur oder Mittelspur schleichen, obwohl weiter rechts lange frei ist und somit klar gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen wird, was übrigens mit einem Punkt sogar härter bestraft wird als 20 km/h zu schnell.
Wendet man dann den §5 Abs. 5 StVO an, so kommt es nach dem Überholvorgang zu einem wilden Fernlichtspiel.
Das ist aber mit dem Born genauso, wie mit jedem anderen Auto auch.