Jein, gewöhnlich speisen die Wechselrichter symmetrisch ins AC-Netz ein, d.h. die Schieflast ist gleich, ob mit oder ohne PV.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass das der Netzbetreiber mitbekommt.
Zudem würde ich auch nicht empfehlen mit 32 A einphasig zu laden. Zum einen sind es dann auf der Phase nur noch 3 A bis zur Haussicherung, so dass zusammen mit einem anderen Verbraucher schnell die Sicherung fliegen kann. Zum anderen steigen dann auch die Leitungsverluste.
Ich lasse die WB z.B. nur bis 20 A gehen bei einer maximalen Schieflast von 25 A, ab der die WB dann den Ladestrom im einphasigen Betrieb begrenzt.