Wenn beim Handshake was nicht klappt und die Ladung fehlschlägt sieht es so aus wie bei Dir.
Kann alles sein. Buchse, Lader, Wallbox ...
Mal woanders testen und schauen ob der Fehler mitwandert.
M.
Wenn beim Handshake was nicht klappt und die Ladung fehlschlägt sieht es so aus wie bei Dir.
Kann alles sein. Buchse, Lader, Wallbox ...
Mal woanders testen und schauen ob der Fehler mitwandert.
M.
Den Stecker beim Start leicht nach oben drücken?
Oder andere Reihenfolge beim Aktivieren der Ladestation? Dort schon mal geladen?
M.
EU-Import bzw. Grauimport in die Schweiz?
M.
Links unten in der Hauptansicht auf "Karte" klicken. Dann siehe Screenshots.
M.
Hat das Auto da überhaupt Empfang? Falls nicht kann es durchaus sein, dass keine aktuellen Daten übermittelt werden.
Dafür können Server und App dann wirklich ausnahmsweise nichts - Außer dass sie es natürlich besser anzeigen könnten, wann das letzte Update war.
Das ist so. Ich habe hier einen Spot auf dem Firmenparkplatz wo genau das passiert:
Die zeigt dann noch an, dass sich das Fahrzeug bewegt "Zündung an" und gibt dann keine Daten aus.
Weil Funkloch wurde dann der letzte Status nicht ans Backend gemeldet.
Eine Uhrzeit des letzten gepollten Status würde das zumindest sichtbar machen.
Hammer aber nich ....
M.
Meiner ist EZ 03/24 und hat die 1741, ich hab das neue Update auch noch nicht.
Ich auch nicht. Aber bei uns ist ja schon 3.5.1 (?) drauf, bzw. das was VW als "3.7" bezeichnet.
3.5.2 bis 3.5.5 (?) gibt es ja als OTA je nach Stand zum Auslieferungszeitpunkt für ältere Fahrzeuge.
Für die mit 3.7(3.5.X) ab Werk wird es wohl ein spezielles OTA brauchen welche die Steuergeräte aktualisiert die vom OTA OUL9 und OUM1 umfasst sind, sofern diese nicht ohnehin einen aktuellen Stand haben.
M.
Gerade eben wollte ich den Ladestand prüfen und habe dann zuerst diese lustigen Bildchen gesehen
Komisch. Den hatte ich noch nie.
Ich bekomme immer nur die Seitenansicht von links, derzeit aber wieder den falschen (Panoramadach ... hat er nicht)
Eigentlich ist es nur noch erschreckend was Cupra da liefert, mich wundert ja auch dass die MEB-Autos nicht alle auf dem gleichen Backend laufen.
Die API ist ja immer dieselbe, aber scheinbar sind die VW/SKODA/AUDI/Porsche-Besitzer da weniger betroffen wenn man sich bei Tronity mal die Serverstatusmeldung mal so ansieht.
M.
Jupp, aber auf beiden OS, also wieder mal das Backend tot.
Wahrscheinlich sind die Server nach dem Compilen der iOS App hinüber
M.
iOS 2.6.0
M.