Und nach dem es kein OTA und kein OTW gab bitte in den entsprechenden Threads weitermachen, Danke.
M.
Und nach dem es kein OTA und kein OTW gab bitte in den entsprechenden Threads weitermachen, Danke.
M.
Das kann man codieren:
Aus: https://docs.google.com/docume…xZ/edit#heading=h.17dp8vu
Prüfen:
Dann ist es auch übers Menü einstellbar.
M.
Hallo in die Runde,
ich bin euch noch die Info zur Ladegeschwindigkeit AC nah dem Softwareupdate schuldig. Eben eiskalt angesteckt, fing mit 7,5kW an und hat sich nach ca 5 Minuten auf 10,5kW hochgewärmt. Scheint bei mir also normal zu funktionieren.
Zur Ladegeschwindigkeit gibts einen eigenen Thread, hier gehts NUR um die OTA-Updates. Bitte, Danke.
M.
Geht hier auch nicht (Android und iOS).
Applaus. Not.
M.
Alles anzeigenAuch meiner (Fertigung Jan/24, EZ 8.3.24) war jetzt dran mit OUL9_05
- Erstmals gesehen letzten Donnerstag- Am gestrigen Sonntag bin ich dazu gekommen es durchzuführen
- Habe einfach 4h gewartet und dann nachgeschaut ob er mich freudig begrüßt, wenn ich wieder einsteige
![]()
- Ablauf insgesamt problemlos, musste diesmal zum Start des Updates nichtmal meinen Namen tanzen
(also nicht Fenster auf zu, nicht Anschnallgurt rein raus, ..., und was sonst noch alles zum Cupra-Update-Tanz gehört)
=> Software 0561 -> 1751, Restliche Versionsangaben sind unverändert
Bin gespannt ob ich in den nächsten Tagen irgendwelche (hoffentlich positive) Veränderungen wahrnehmen kann...
Sicher dass der im Januar 24 produziert wurde? Ich glaube Du hast Dich da im Jahr vertan
Hast Du ein "R" in der VIN?
Meiner wurde am 10.1.24 produziert und hat 1741 am Infotainment gehabt ab Werk, der Rest der Steuergeräte im Verbund 3.7 wenn man sich die einzelnen Versionen ansieht.
Für die MY24.1er und MY24.2er hab ich noch kein OTA in freier Wildbahn gesehen.
M.
Ein OTA Update dass ein Wagen total lahm stellt ist schon eine heftige Geschischte
Es wurde nicht bei CUPRA aber bei VW passieren, wurde man schon um einen UPDATEGATE sprechen
Ach das können andere auch:
https://tff-forum.de/t/hilfe-2025-2-3-2-mcu-defekt/375390
Das ist kein auf einen Hersteller begrenztes Problem, im TFF z.B. findet sich da genug Lesestoff zu.
M.
Leute, haltet euch mal an das Thema in dem Thread.
Es ist echt mühsam jeden Tag immer wieder den gleichen Wasserstandsbericht zu lesen.
Wäre schön hier Meldungen von Leute zu bekommen bei denen das Update angekommen ist und dessen Folgen daraus.
Das übliche "Mimimi" kann gern in den anderen drölfzig Threads dazu abgelassen werden.
Danke.
M.
In unregelmäßigen Abständen spinnt der eCall, sendet den Standort an den Concierge/Notruf.
Da die Verbindung nicht zu Stande kommt, erfolgt diese Aktion als Endlosschleife.
Abhilfe nur, anhalten, aussteigen, verriegeln und außer Reichweite des Schlüssels gehen, 5 min warten und neu starten, dann ist es ok
Das ist kein SW sondern ein HW-Problem.
Hier ist Dachkonsole mit den Touchfeldern zu tauschen. Sollte der Händler zur Genüge kennen, gibts im ganzen Konzern das Problem.
M.
Hier ist es so, und zwar unabhängig von iOS oder Android:
Wenn die App noch im Speicher hängt, klappt der Connect oft nicht.
Wenn die App dann "abgeschossen" und neu gestartet wird, klappt der Connect sofort.
Anmelde-/Loginprobleme gibts hier nicht, höchstens 1x im Monat.
Evtl. sind die Hintergrundeinstellungen seitens des Handys etwas zu restriktiv und zwingen die App im Hintergrund zum Schlafen.
Dadurch geht dann die Session verloren und die App fängt an zu bocken.
M.
Ich bin auch immer noch zufrieden, im Mai ist er dann ein Jahr alt.
Verbrauch auf den letzten knapp 15000km liegt bei 16.7 kWh/100km.
Unser Fahrprofil liegt bei der Langstrecke im Sommer, d.h. 80% der km kommen in der warmen Jahreszeit zusammen.
Daher war es auch kein Problem einen 77kWh Born mit 3.7 zu kaufen (01/24 produziert), da die Akkuvorheizung bei uns kein Thema ist.
Der Rest funktioniert auch mit SW 3.7 ab Werk zufriedenstellend, die Hartplastikwürste im Innenraum ist etwas traurig, andererseits gut zu reinigen (Kinder ...).
Ich würde auch jederzeit ein anderes Fahrzeug auf der MEB-Plattform kaufen.
M.