Der Aufwand dafür, den linken Tastenblock auf dem Lenkrad während des automatischen Parkvorgangs zu deaktivieren, sollte nicht all zu groß sein. Das Ausrollen das OTA scheint eher das Problem zu sein...
Beiträge von HerbyG
-
-
Ich habe eine KEBA-Wallbox und kann von 6 bis 16 (eigentlich sogar 32) Ampere einstellen. Am Born selber kann ich nur 8 oder 16 A wählen.
Mit einem einphasigen Kabel kann man auch einfach einphasiges Laden erzwingen.
Im Sommer heißt das, dass ich tagsüber einphasig mit 6 bis 16A lade, je nach Bewölkung, Schwankungen gleicht ein Akku aus. Wenn dafür die Sonne zu wenig scheint, dann lade ich ohne etwas besonderes einzustellen, weil ich eh mehr benötige als reinkommt. Ich achte nur darauf, das ich möglichst wenig Strom für 8 Cent/kWh verkaufe...
Daran, das etwas mit HA zu automatisieren, arbeite ich noch. Ein paar Entscheidungen (z. B. Ein- oder drei-Phasen-Kabel) trifft man dann aber dennoch selbst. Das hängt aber auch von der Wallbox ab.
-
Bei mir ist das kleine Update nun auch angekommen. Sollte ja die Voraussetzung für größeres sein. Da bin ich mal gespannt...
-
Komischerweise hat der Home Assistant auch seit Samstag um 18:30 keine Verbindung mehr zum Born.
Die My Cupra App funktioniert bei mir hingegen ohne Probleme.
Normalerweise ist es eher anders herum und die My Cupra App deutlich unzuverlässiger
Man muss sich einmal bei https://identity.vwgroup.io/ anmelden und dort die neue Datenschutz-Erklärung und so weiter abnicken. Dann geht es auch im Home-Assistant wieder.
BTW: Für mich ist die App seit dieser Unterbrechung subjektiv schneller geworden...
-
Ich habe regelmäßig sanfte Phantom-Bremsungen in einer Kurve in der quer geparkt wird. Nur kurz. Danach fährt der Wagen normal weiter. Außerdem hat er schon mal gebremst, als eine Radfahrer auf einem Radweg in verkehrter Richtung unterwegs war.
-
Bei mir hat die App sich gestern wieder verbunden. Seit heute Mittag stimmt die Farbe wieder...
-
Bei mir war die App heute auch Offline, und mein weißer Born blau.
Gerade eben meldete meine App, dass sie gewartet wird. Ich denke, damit ist nicht die App selbst gemeint, sondern die Serverseite...
-
Das ist kein Kunststück einen Q7 stehen zu lassen. So ein schweres SUV kommt schlecht in die Gänge. Mit dem Born (58er) lässt man alles unter 300 Verbrenner-PS stehen. Meine Erfahrung🙂
Das kann man auch mit einem kleinem E-Auto, z. B einem Corsa-e. Da ist die Überraschung noch etwas größer
. Allerdings drehen bei so einem Fronttriebler dann schnell mal dir Räder durch...
-
Passt dein Teppich unten in der Breite genau rein? Oder gibt es da überstand?
Wie einfach oder schwer lässt sich der Ledeboden klappen?
Ich habe unten einen leichten Überstand. Tatsächlich könnte das Öffnen etwas leichter gehen, ist aber akzeptabel. Ich vermute, dass bei den beiden Schrauben hinten vielleicht etwas mehr von der Verkleidung entfernt werden sollte.
-
7.2 kW einphasig Laden geht mit dem Born prinizipell schon, dann muss aber alles passen:
- Der Wagen braucht die Charge 32A Option
- Die Wallbox muss 32A können
- Die Wallbox darf nicht auf 16A gedrosselt sein, was aber üblich ist. 32A Wallboxen müssen in D nicht nur angemeldet, sondern genehmigt werden.
- Das Kabel muss 32A können und nur eine Phase darf verbunden sein, wenn die Wallbox nicht zwischen ein- und dreiphasig umschalten kann.
Eine Schieflast durch 32A einphasiges Laden sollte, wie weiter oben schon erwähnt, nicht erwünscht sein. Eine Genehmigung dafür dürfte deshalb wohl nicht so leicht zu bekommen sein.
Ich selber lade gern ein-phasig mit 6 - 16A, wenn die Sonne scheint...