Beiträge von LaKue
-
-
Mit Octopus Electroverse lässt sich Plug & Charge für Ionity Säulen einrichten, Kosten liegen bei 0,65 EUR / kWh. Konnte es in der My Cupra App erfolgreich aktivieren, bin aber noch nicht an eine Ionity Säule gekommen um das zu verifizieren.
Das ist aber auch kein Schnäppchen. Wie hast Du das hinzugefügt? Es lässt sich, zumindest bei mir, nur Cupra Charging aktivieren.
-
Frage: Ist es noch immer so, dass P&C nur mit dem (total überteuertem) Cupra Charging Tarif funktioniert und man nicht mehrere Anbieter/Tarife verbinden und im Auto auswählen kann?
Hat hier jemand schon einen neuen Born mit Software 5.x und kann ein Feedback geben?
Danke!Das ist noch immer so und daher überflüssig bzw. so nicht nutzbar
-
Sowas ähnliches ist mir letzte Woche bei Aral passiert.
Hatte vor ne. halben Jahr mal aus Neugier durch Plug&Charge geklickt und nix weiter damit gemacht.
Letzte Woche bin ich dann einen Aral pulse Schnelllader angefahren, weil ich bei denen den S Tarif hab. Kabel and Auto, App geöffnet, und sie zeigt, dass die Säule bereits benutzt wird. Tatsache, mein Auto war direkt am laden. Aber zu welchem Preis? Das stand nirgends.
Hab schnell kapiert, dass das plug&charge da angesprungen war, hab den Vorgang beendet, die Funktion im Auto deaktiviert und nochmal richtig über die Aral App gestartet. Den Ladepreis vom Plug&Charge bekam ich nirgends gezeigt, hab aber auf der Rechnung dann ausrechnen können, dass der bei knapp 1 Euro pro kwH lag.
Ist ja nett gemeint, aber so ist das für mich völlig nutzlos. Hätte ich den Preis vorher irgendwo sehen können?
Das ist mir letztes Wochenende an einer EnBW-Säule passiert
Preis lag am Ende irgendwo bei 89 Cent. Hinterher dachte ich mir wie blöd kann man sein, ich habe ja bei EnBW den M-Tarif. Hiernach hab ich es gleich deaktiviert. Wenn ich in den Ladefuchs schaue steht bei Aral Pulse und Elli auch 89 Cent, Nichts anderes als Elli ist Cupra Charge, oder?
-
Den Kennzeichenhalter vorne solltest du entfernen und das Blech ohne einen "Werbungshalter" montieren. Der "Werbungshalter soll wohl den Frontsensor stören. Aber vielleicht wurde das mit den neuen Modellen ja gefixt.
Hab meine bisher auch noch dran. Bisher keine Probleme gehabt nach knapp 900km. Werde das aus optischen Gründen aber auch noch ändern.
-
-
-
Ich habe heute früh mal das Laden mit meinem Ladeziegel ausprobiert. Eingestellt auf 10A, im Auto werden als Ladeleistung 10km/Stunde angezeigt. Soweit alles plausibel, Schuko-Steckdose habe ich im Auge behalten, im Auto laden auf 50% eingestellt.
Mal abgesehen von scheinbar erneuten Serverproblemen beim Aufruf der App ist mir aufgefallen dass laut App und Auto 46% geladen waren, kurze Zeit später kam die Meldung "fertig geladen" und es wurden 50% angezeigt. Ist dieser Zeitversatz normal? Beim vorherigen DC-Laden ist mir sowas nie aufgefallen.
-
Wenn dem so ist , sagt mal wer das macht . Suche noch einen Instandsetzer für zwei Felgen
Mein Felgendoc macht einen super Job, der arbeitet unter anderem auch für Ferrari Eberlein in Kassel. Wird Dir aber nichts bringen weil zu weit
Ich würde mal behaupten sowas gibt es in jeder Stadt. Einfach mal googeln.
Edit: So ein Schaden wie auf dem Bild, wenn ich meine letzte Felge mal als Referenz nehme, schätze ich so auf 120-150 Euro.
-
Bei mir verzögerte sich die Übergabe leider da nach der Ankunft mein Fahrzeug einen Unfall hatte. Aber es ist alles zufriedenstellend gelaufen.
07.08 Bestellung
21.09 Optimal Aufladen
28.09 Cupra Care
12.10 Cupra App
15.10 Cupra wird gebaut
25.10 Cupra wurde gebaut
30.10 Bereit zur Übergabe (da stand er tatsächlich schon auf dem Händlerhof)
11.11 Abholung
Dein Auto hatte VOR der Übergabe einen Unfall?
Wie ist das denn passiert?