Wurde bei mir auch auf Garantie beim Reifenwechsel im Frühjahr gemacht- auf beiden Seiten. Laut Werkstätte waren die ursprünglichichen Logos nicht für kalte Winter geeignet:-)
Seither bei mir keine Probleme mehr.
Wurde bei mir auch auf Garantie beim Reifenwechsel im Frühjahr gemacht- auf beiden Seiten. Laut Werkstätte waren die ursprünglichichen Logos nicht für kalte Winter geeignet:-)
Seither bei mir keine Probleme mehr.
Ich frage mich ob epuls noch zu deren früherem Versprechen steht. Da hieß es zu beginn dieses Jahres:
Sollten sich die Marktpreise für eQuoten unterjährig erhöhen, findet selbstverständlich eine Nachzahlung der Differenz statt!
Inzwischen finde ich diesen Satz aber nicht mehr auf der epuls Seite. Weiß jemand was dazu?
Picsart_23-08-07_12-01-57-761.jpg
Ich hab bei höher Geschwindigkeit weniger Verbrauch hier ist meine Pendelstrecke hin und zurück und das auf 20 Zoll ohne Aero. Ist bei meiner Langzeit ähnlich. Ich fahre zu 90% mit Tempomat und in B.
Das darf man so nicht vergleichen. Deine einmalige Pendelstrecke war im Sommer, noch dazu ohne Info zu Topologie usw.
Die anderen Verbräuche sind über lange Zeiträume gemittelt. ABER: Ich finde sie auch viel zu hoch, vor allem bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten. Ich hab über 1 Jahr ca 15.5 kWh/100km und eine Durchschnittsgeschwindigkeit über 60 km/h. Dass die Reifen so viel ausmachen (ich hab die 18") glaub ich nicht. ich denke da spielt die Fahrweise und die Länge der einzelnen Strecken mehr Rolle.
Naja da komme ich nicht hin
meiner liegt bei 20,3 im Schnitt nach knapp über 9000 km. Komme auch selten unter 19 wenn ich Hin und Rückweg von der Arbeit nehme. 14km hin 2 Hügel und 14 km zurück 2 Hügel.
Du fährst recht kurze Strecken. Da ist der Verbrauch höher- im Sommer wegen Klima, im Winter wegen Heizung. Bei längeren Strecken relativiert sich das. Deine Topologie mit 2 Hügel hilft auch nicht. Ich hab nach fast 40.000 km einen Durchschnitt von 15.5 kWh/100km- über Sommer und Winter gemittelt. ich fahr aber auch fast nur Strecken über 40 km und nur ca. 20% Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit ist bei mir 61 km/h.
Ich war vor 2 Wochen in Südkroatien (750 km). Zumindest an dem Tag hatten die kroatischen Elen Säulen einen Softwareausfall und waren nicht benutzbar. Somit musste ich alles nehmen was ich sonst kriegen konnte. Zwischen Karlovac und Zadar gab es nur Elen Säulen. Musste Umwege fahren und statt 750 waren es 880 km. Also mit einfach drauf losfahren war zumindest an dem Tag in Kroatien nichts möglich. Generell denke ich dass Italien und Kroatien noch E-Auto Entwicklungsländer (bzgl ladeinfrastruktur) sind und dort eine Ladeplanung sehr hilfreich bzw notwendig ist.
Finde ich bei Kroatien besonders schade wenn man bedenket dass dort einer der Top E-Auto Entwickler sitzt....
Mein Born ist jetzt auf den Tag genau 1 Jahr gefahren, und so sieht mein Jahresdurchschnitt aus. Im Sommer um die 15 und Winter um die 22 kWh /100 km.
Ich hätte mir einen bisschen besseren Schnitt erwartet.
Bist Du eher kürzere Strecken gefahren?
Ich hab nach fast 1 Jahr und fast 35000 km Durchschnitt 15.8 kWh/100km. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist 55 km/h
Alles anzeigenHier noch meine Verbrauchswerte nach 6 Monaten Born:
Über 80% auf Landstrassen und durch Dörfer, also 80+50 km/h!
Immer viel Verkehr und viele Schleicher unterwegs, ideal um Stron zu sparen…
Aber Spass geht anders..
Gruess aus der Schweiz
Also für die Durchschnittsgeschwindigkeit ist der Verbrauch recht hoch für den Sommer. Wäre eher typisch für Winter. Aber Du hast ja einen roten Born da passt der Verbrauch wohl:-)
Fahre die nächsten Tage durch Slowenien. Welche Karten, bzw Apps benutzt Ihr da? Ich wollte eigentlich über EnBW laden, aber gibts für Slowenien was besseres/günstigeres ohne Grundgebühr? Nur App sinnvoll da eine Karte nicht mehr rechtzeitig ankommen würde.
Find ich toll die Liste. Aber irgendwie erschreckend zu sehen dass ich fast 100 km am Tag mit dem Born fahre und das obwohl ich nicht jeden Tag mit Born sondern mit anderen Autos auch noch unterwegs bin