Da kann man ja recht grobe Regeln einstellen.
Wenn mind 15min pv Überschuss starte laden.
Stoppe laden wenn Mind 30min kein Überschuss.
Dann sollte recht wenig Fluktuation entstehen
Da kann man ja recht grobe Regeln einstellen.
Wenn mind 15min pv Überschuss starte laden.
Stoppe laden wenn Mind 30min kein Überschuss.
Dann sollte recht wenig Fluktuation entstehen
Cool danke.
Dann spare ich mir den ganzen EVCC oder komplizierte Wallbox Geschichte und baue einfache start/stop Regeln
kann man via HA die Ladung starten?
Falls ja brauche, ich keine teure Wallbox mit über Schussladen, sondern kann eine simple Regel erstellen mit dem bereits vorhandenen Wechselrichter.
wie lange dauert so eine Abholung ungefähr?
Kann man sich da ein Wunschdatum und Uhrzeit reservieren?
Was soll da am Dienstag geändert werden?
Hi Leute,
Bei hat ja Preissenkungen angekündigt. Ist bekannt ob das auch den Born betreffen könnte?
habe hier einen interessanten Artikel gefunden.
Da steht, dass die meisten eAutos einen DC-DC Spannungswandler haben mit um die 1,5-3,5kw. Also gar nicht mal so wenig.
Aber die Frage, ob die 12v dauerhaft geladen wird ist mir leider trotzdem nicht klar
Mit der richtigen Wallbox kann der Cupra Born wohl Vehicle to Home (V2H), mit dem du dein Haushaltsnetz beim Stromausfall betreiben könntest.
Für die anderen Anwendungsfälle würde ich nach Fahrzeugen schauen die V2L (Vehicle to Load) können.
Es gibt die Funktion die 12v Batter über die 400v Batterie zu laden, aber ich bin mir nicht sicher ob das für diese Anwendungsfälle geeignet ist
Ein neues Auto kaufen steht jetzt erst mal nicht zur Diskussion :-).
Auch das The V2H leider nicht. Wäre geil, geht aber erstmal nicht.
d.h. die 12v Batterie wird NICHT geladen, wenn das Auto aus ist? Mir geht es nicht um die Zigarettenanzünder, sondern direkt um die Batterie. So 230v Sinuswandler mit 1-2kw muss man ja direkt an die Batterie hängen.
Hi Leute,
der Born hat ja eine 12v Batterie für die Bordelektrik sowie die 400v Batterie für den Antrieb.
Wenn man dann so übliche 230v Wechselrichter an die 12v Batterie hängt, hätte man theoretisch die volle Batteriekapazität zur Verfügung? Oder muss das Auto eingeschaltet sein damit die 400v Batterie die 12v auflädt?
Das öffnet recht interessante Möglichkeiten. z.B:
-Campingurlaub mit 24/7 Kühlbox
-Feste abseits vom Stromnetz. Kein Benzin-Stromgenerator mehr nötig
-Versorgung von einzelnen Verbrauchern im Haushalt bei Stromausfall etc.