Also hat die Software wirklich so viel Gewicht, das ich lieber auf Ausstattung wie el. Sitze, HUD, Automatische Parkfunktionen, den größeren Akku usw verzichten soll? Schon traurig was die Softwareingenieure da geleistet haben...
Tipp: Fahr mal beide Autos, wenn es geht. Du wirst es schnell feststellen.
Zur Ausstattung:
- E-Sitze sind toll, bringen aber wenig, wenn es kein Memory gibt.
- Ja, HUD ist schon nett. Aber das wäre mir weniger wichtig als ein allgemein gut laufendes System.
- Automatische Parkfunktion: Hatte ich schon in drei Autos und habe die Spielerei nur einmal zum testen genutzt. Kameras und PDC finde ich wichtiger.
Größerer Akku: Hier muss man jetzt überlegen, wofür man einen großen Akku (=viel Kapazität) benötigt. Generell eigentlich dann, wenn man nicht so oft laden kann (z.B. keine eigene Wallbox) oder halt auf der Langstrecke.
Auf der Langstrecke ist aber neben der Kapazität noch ein anderer Faktor wichtig: Die Ladegeschwindigkeit und die Ladeflexibilität.
Was bedeutet das jetzt?
Mit einem kleineren Akku muss man generell öfters laden und kommt je Ladung weniger weit. Logisch.
Allerdings bringen einem die 70km mehr Reichweite nichts, wenn man mangels Batterievorkonditionierung bei kühleren Temperaturen deutlich länger laden muss.
Weiterhin hat man ohne die Batterievorkonditionierung auch weniger Flexibilität beim Laden. Die notwendige Pinkelpause nutzen und schnell Energie nachladen? Kann man beim "alten" Born vergessen, wenn man einen Ladestand über 20% hat.
In der Praxis kann es also sein, dass das Auto mit kleinerem Akku früher oder gleich schnell am Ziel ankommt, wenn es schneller und flexibler laden kann.
Hinzu kommt noch, dass die Ladeplanung des "alten" Born meiner Meinung nach totaler Murks ist. Da passt nicht einmal die Prognose der Reichweite.
Mit Software 5.x ist es schon deutlich besser, wenn auch funktionell noch lange nicht so gut wie bei anderen Herstellern.
Wie bereits oben genannt ist bei der "alten" Software ein Ende erreicht. Es gäbe sehr viel zu verbessern, wird aber wohl quasi keine Updates mehr geben.
Die Anzahl an Updates der letzten Jahre kann man eh an einer halben Hand abzählen.
Allgemeine Fragen Stefan117:
- Welche Autos werden bisher gefahren?
- Gibt es schon e-Auto Erfahrungen?
- Bist Du beruflich im Bereich IT unterwegs oder privat technisch interessiert und versiert?
Wie Du hier lesen kannst, sind die Ansprüche an die Software sehr individuell. Einige sind glücklich, dass man die Sitzheizung einschalten kann und automatisch der Lieblings-Radiosender läuft. Andere hingegen sind Poweruser und kotzen im Strahl, wenn das System wieder Hänger über 5 Sekunden hat, die App nicht funktioniert, das Display abstürzt/einfriert oder die Ladeplanung/Navigation Ladestopps auf privaten Firmengeländen einplant.