Beiträge von cprbrn

    Hallo zusammen,

    unser Born hat seit heute auch ein neues Ladegerät und siehe da, er lädt lt. Anzeige im Auto durchgehend mit 10kW, die ich vorher nie gesehen habe (vorher schwankend und manchmal auch nur 3 - urgs!). Ich hätte auch ein schönes Diagramm geschickt, aber leider ist er seit er in der Werkstatt war OFFLINE. Ähnliches berichten aber auch Leute in anderen Threads, ich kann auch im Auto Car2X nicht aktivieren, das haben wohl mehrere - schade eigentlich!

    Vielleicht hilft die Nachricht aber anderen, die nicht zügig AC laden können. Mein Autohaus war nach Anfrage an Cupra auch direkt informiert, es brauchte keine Ladekurven, die haben es einfach gemacht :-).

    Nicht zu früh freuen. So etwas sollte man immer über eine gewisse Zeit beobachten. Im ID-Forum haben sich auch schon ein paar einige Tage gefreut, bis das Problem wieder auftrat.


    Vielleicht hat das neu verbaute Ladegerät auch noch eine ältere Softwareversion, mit der das Problem nicht auftaucht.


    Es ist ja extrem wahrscheinlich, dass es sich um einen Softwarefehler handelt. Warum man deshalb Das Steuergerät tauscht? Keine Ahnung.

    Danke, beides reiht sich dann nahtlos in die "Digitalqualität" des VW Konzerns ein (bisher nur Audi Erfahrung).

    Gerne.

    Auch wenn sich viele Fahrzeuge konzernintern Komponenten teilen, macht Audi meiner Meinung nach den besten Job in diesem Bereich.


    Der Tabellenführer der Kreisliga B qualifiziert sich aber dennoch nicht automatisch für das Endspiel der Champions League.

    Hallo,ich habe mich jetzt als zusätzlicher Nuter and Auto und App registirert, FIN eingegeben und besätigt. Soweit so gut, nur erhalte ich jetzt nach Anmeldung in der App die beiden Punkte Fahrzeug und Profil. Allerdings sehe ich bei Fahrzeug lediglich ein Bild eines Born ohne irgendwelche Optionen. Zuvor als Hauptbenutzer konnte ich ja gewohnteOptionen für Klimatisierung etc. nutzen.

    Die Multiuser-Funktion kann man vergessen, da diese faktisch nicht existiert.
    Lösung: Nur einen User anlegen und den Login auf mehreren Geräten nutzen.


    Des Weiteren, warum muss ich mich regelmäßig, egal ob Hauptbenutzer oder zusätzlicher, andauernd an der App neu anmelden?

    Das passiert, wenn das Backend mal wieder ausfällt oder die Login-Sitzung abgelaufen ist. Oder oder oder.
    Auf jeden Fall passiert es durchaus regelmäßig.

    Lösung: Damit leben und die Login-Daten im Passwortmanager auf dem Gerät speichern, damit man sich schneller wieder anmelden kann.

    Ja genau daran merke ich es meistens auch..Ich habe Lenkung und Acc auf Performance, den Rest auf Comfort. Gelegentlich kommt Morgens die Meldung "Neue Einstellungen für ihr Userprofil zur Synchronisation verfügbar" (oder so ähnlich) wenn er dann synchronisiert scheinen die Einstellungen im Fahrprofil verworfen zu werden. Danach will er dann auch immer das Willkommenstutorial nochmal durchgehen

    Moment. Auch mit Software 5.x im "neuen" Born Modelljahr 25?

    Habe noch einen Trick angewendet, ich habe direkt VW LEasing angeschrieben, dass ich alle Raten ab jetzt einstellen werde, solange bis das Auto wieder 100% technisch ok ist.

    Das ist kein Trick, sondern oft sogar ganz offiziell im Leasingvertrag so vorgesehen.


    Am Ende hat die Leasingbank auch ein berechtigtes Interesse daran, Dich bei der Durchsetzung der Mängelbehebung zu unterstützen. Schließlich haben die auch keinen Bock darauf, ein mängelbehaftetes Fahrzeug nach der Leasingzeit auf dem Hof stehen zu haben.


    Wichtig ist, dass sowas alles mit dem Anwalt abgesprochen bzw. von diesem koordiniert wird.

    War heute da. Der Tag bestand zur Hälfte daraus, wartend auf Bildschirmen auf das Erscheinen der Wartenummer zu warten. Behörde pur. Ätzend war das am Ende: Man sagte uns mehrfach, wir sollten keinesfalls zu spät zur Auslieferung kommen, dort hat man uns dann aber ohne Ankündigung der Anmeldung oder Updates 45min auf den Bildschirm starren lassen. Eine freundliche Beschwerde beim Mitarbeiter wurde achselzuckend kommentiert mit „Ja, wir sind heute halt etwas hinterher.“. Insgesamt eine sehr schlechte Erfahrung.

    Gabs wenigstens einen Gutschein für eine extra Currywurst? :)


    Ich persönlich würde da auch keine Abholung mehr machen. Absolutes Behörden-Feeling und am Ende des Tages muss man das Auto auch bei Mängeln mitnehmen. Dann muss man eh zum Händler.


    DIe Currywurst ist aber wirklich lecker.

    Fairer Punkt, aber der Sticker wird ja drauf geklebt, weil ich mehr Geld bezahle und damit kommt ja auch eine Erwarteungshaltung einher bei mir.

    Da stimme ich komplett zu.

    Zwischen der versprühten Qualität durch das Marketing und der tatsächlich Produktqualität klafft durchaus eine Lücke.


    Nur weil man mit einem Cupra als Sponsor irgendwelche VIPs auf den roten Teppich fährt hat das Auto nicht automatisch weniger Hartplastik oder ein super Highend-Soundsystem.
    Weiterhin ist man ja auch nicht mehr unbedingt im niedrigen Preissegment unterwegs.

    Wie äußert sich das Scheppern bei dir? Ich habe das auch, aber ganz merkwürdig.

    Ich kann Songs hören mit sehr starkem Bass und auch mit entsprechnder Lautstärke und alles bleibt super klar und ich habe kein Scheppern.

    Bei bestimmten Songs habe ich das Scheppern aber auch auf sehr geringer Lautstärke. Das Problem scheint nur bei bestimmten Bassfrequenzen oder Abfolgen aufzutauchen.

    Ich stell mich aber mal dumm und gehe mit dem Problem mal in die Werkstatt, denn es ist reproduzierbar und meines erachtens beim Premiumsoundsystem nicht normal.

    Man kann das durch ein manuelles Abspielen von Frequenzen gut herausfinden.
    Es ist nicht unwahrscheinlich, dass irgendwelche Bauteile wie eine Türverkleidung bei bestimmten Frequenzen schwingen und entsprechend rappeln.

    Der Beats-Sticker auf dem Lautsprecher bringt auch nichts, wenn irgendwo anders ein Plastikteil rappelt.

    Abhilfe schaffen hier Dämmvlies, Alubutyl, Filzband und eine Menge Zeit. Damit habe ich schon so manchen Leon oder Golf etc. bearbeitet.

    Nur weil irgendein bekannter Hersteller auf das Lautsprechergitter geklebt wird, kann man noch lange nicht den Stand aus der gehobenen Mittelklasse oder gar Oberklasse erwarten.

    Ohne jetzt jeden Beitrag in diesem Thread gelesen zu haben, muss ich sagen, dass mich das induktive Laden schon nach 2,5 Tagen stört.


    Es ist absolut willkürlich, wann und wie es funktioniert. Habe ein iPhone 14. Ob mit oder ohne Hülle bewirkt keinen spürbaren Unterschied. Die Erfolgsquote ist vielleicht bei 50 %.


    Gibt es da irgendwelche Tricks? :/

    Hallo und herzlich willkommen!


    Normale iPhones haben im Born schon 2022 nicht geladen und werden es auch niemals tun.
    Das Problem ist, dass die Ladespulen nicht ausreichend übereinander liegen. Da die Ladeschale angewinkelt ist, kann man das Smartphone aber auch nicht selbst mittig positionieren.


    Einige findige Bastler haben das gemacht, was der Konzern nicht schafft: Es gibt passende 3D-Drucke, die unten in die Ladeschale gelegt werden. Damit kommt das Smartphone höher und liegt passend auf der Ladeschale.
    https://www.printables.com/mod…y-optimized/files?lang=de


    Schöner wäre natürlich eine OEM-Lösung durch eine etwas anders gestaltete Gummimatte. Die müsste einfach unten höhere Abstandshalter haben. Könnte man sogar verkaufen.