Sind andere Autos wirklich besser?
Autos, bei denen autonomes Fahren versprochen wird aber nicht mal der Regensensor brauchbar funktioniert?
Mag sein, dass deutlich teurere Autos von BMW oder Mercedes von der Hard- und Software besser sind, aber ich finde so ganz schlecht ist der Born auch wieder nicht.
Meine persönliche Meinung aus eigenen Erfahrungen: Ja. Es gibt halt auch nicht nur Tesla. Zum Glück.
Ein BMW iX1 liegt z.B. im Einstiegspreis laut Liste (meinen Recherchen nach) ca. 7.000€ über dem Born. Das ist für mich jetzt nicht "deutlich teurer".
Ironischerweise könnte man aber auch schon einen Vergleich zwischen dem Born bis MJ24 und ab MJ25 ziehen. Da gibt es nämlich in Sachen Hard- und Software echte Quantensprünge. Klar, alles noch nicht auf dem Level anderer Hersteller, aber zumindest schneller und funktionsreicher. Schade ist, dass man als "Alt-Born-Fahrer" nie davon profitieren wird.
Mein Tipp: Wenn Du es genauer wissen möchtest, fahr mal ins Autohaus und setz' Dich rein. Die Unterschiede sind wirklich spürbar.
Es wird eben nicht gleich jeder unwichtige Spielkram per OTA eingespielt, sondern die Sicherheit steht im Vordergrund.
Das Auslassen von (OTA-) Updates hat meiner Meinung nach rein gar nichts mit der Priorisierung von Sicherheit zu tun. Wirklich nichts.
Die Herleitung der Aussage erschließt sich mir nicht.
Es ist nicht so, dass CUPRA bewusst keine Updates bereitstellt, weil ihnen die Sicherheit so wichtig ist. Die Gründe sind ehr im (schlechten) Management zu suchen und sehr komplex.
In der IT sind regelmäßige Updates für die digitale Sicherheit (Zertifikate/Signaturen, Beseitigen von Sicherheitslücken etc.) übrigens unerlässlich.
Ach ja: Ein Update, welches die Probleme der heißen Lenkradheizung oder des nicht funktionierenden Abbiegelichts beheben würde, würde sicherlich auch zur passiven Sicherheit beitragen. Gleiches gilt für Updates der Kartendaten, damit die Schildererkennung nicht plötzlich durch veraltete Informationen auf der Autobahn eine sinnlose Bremsung erzeugt oder das Auto in der Baustelle beschleunigen lässt.
Wie gesagt: Es gibt nicht nur Tesla. Auch wenn oft viele Menschen ausschließlich daran denken, wenn es um das Thema Software in Autos geht.
BMW liefert z.B. auch regelmäßig OTA-Updates. Diese beinhalten dann aber keine Furz-Funktion, sondern z.B. eine reduzierte Ansicht für die Nachtfahrt, damit man weniger geblendet wird. Oder die Möglichkeit, die Batterie sogar jetzt via App vorzukonditionieren. (Schwieriger Punkt bei vielen ID/Born/Enyaq-Fahrern, ich weiß...)
Ist BMW jetzt die Sicherheit nicht so wichtig, weil es regelmäßige OTA-Updates gibt? Ich denke nicht.
(Mercedes bestimmt auch nicht.)