Alles anzeigenMoin in die Runde,
was ich nicht verstehe das es Allgemein sowenig auswahl an App´s gibt.
Hätte gerne Youtube oder Netflix geht aber nicht, hier lasse ich den Sicherheitsazpekt "Filme schauen während der Fahrt nicht zu".
Es gibt eine Funktion die dem Steuergerät mitteilt das das Fahrzueg fährt also kein laufendes Bild wird auf dem Bildschirm übertragen.
Man möchte einfach während dem LAden einen Film anschauen um die Zeit zu überbrücken , was ist da so schwer dran. Andere Hersteller kriegen das ja auch gebacken
Absolut korrekt.
Meiner Meinung nach bist Du mit solchen Anforderungen aber mit dem VW-Konzern und insbesondere einer "Submarke" wie Cupra leider falsch bedient.
Bevor man an so "Spielkram" wie Apps etc. denken kann, müssen an anderen Stellen noch viel mehr Basics erledigt werden.
Auch hier gibt es irgendwie keinerlei Infos zu den bisherigen Versionen und zum Changelog.
Das ist so eine "Basis-Sache", die noch zu erledigen wäre. Eine vernünftige Kultur und Kommunikation im Bereich Software, Softwarepflege, Wartung/Updates und Schnittstellen.
Insbesondere Cupra macht da meiner Meinung nach im Konzern den absolut schlechtesten Job.
Während Skoda wenigstens die Autos für Updates auf eine einheitliche Version in die Werkstatt holt (https://www.skoda-auto.de/e-mo…/enyaq-iv-software-update, https://www.skoda-auto.de/e-mo…et/me-3-7-software-update), gibt's auf der CUPRA DE Seite nur einen allgemeinen Text, was ein OTA-Update ist (https://www.cupraofficial.de/services/connect/ota-updates).
Auf der CUPRA CH-Seite gibts wenigstens ein paar Updates. Der letzte Stand ist hier aber auch von Anfang 2023: https://www.cupraofficial.ch/d…/updates-elektrofahrzeuge.
Immerhin wird mit SW 5.x nun wenigstens der Softwarestand bzw. Softwareverbund im System angezeigt, damit man als Endkunde überhaupt eine Chance hat die installierte Version zu erkennen.
Ich möchte hier aber auch keinen weiteren Mecker-Thread zur Software eröffnen.
Gerne möchte ich aber die Erwartungen dämpfen, dass CUPRA nun nur durch die neue Softwareversion jetzt plötzlich auf den Niveau anderer Hersteller ist. Dafür ist nämlich noch einiges zu tun. Wenn die Systeme nun reaktionsschneller und stabiler laufen und es vielleicht auch mal ein Update gibt, ist das schon ein riesiger Schritt.