Danke zusammen!
Ich meine ich hätte schon mal "geschmökert" aber jetzt finde ich das Teil nicht mehr und jetzt bin ich mir unsicher. War es doch nur das PDF?
Ganz einheitlich ists ja anscheinend nicht.
Danke zusammen!
Ich meine ich hätte schon mal "geschmökert" aber jetzt finde ich das Teil nicht mehr und jetzt bin ich mir unsicher. War es doch nur das PDF?
Ganz einheitlich ists ja anscheinend nicht.
Ok. Hab nur so ne Mini Anleitung "Bitte erst lesen" im Fahrzeugscheinumschlag...
Leute,
bin grad verwirrt. War ein gedrucktes Handbuch beim Born dabei? Ich meine ja, finde es aber nicht mehr... Jetzt bin ich mir unsicher...
Danke
JB
Ansonsten kann man auch im Auto selbst nochmal checken (Lademonitor), ob beim Laden bei AC „reduziertes Laden“ oder ähnlicher Begriff unter Einstellungen aktiv ist.
Dadurch halbiert er ebenfalls die Leistung, obwohl die Wallbox mehr liefern könnte.
Das habe ich alles ausgeschaltet.
Die der Wallbox. Sehe das gleiche in der Elli App und auch in der Seat / Cupra Easy Charginng App. Ist ja eh nur rebranded ...
Meine Cupra App funktioniert seit ca. 1,5 Monaten nicht mehr. Auto synt nicht mehr ... Andere Thread ... :-/
Hi zusammen,
kurze Frag zum Thema Laden mit der Elli Wallbox:
Ich habe eine Elli Charger Connect mit nachgerüstetem ABB Zähler.
Die App zeigt immer eine Ladeleistung von 5kW. Batteriemanagement und langsames Laden habe ich deaktiviert, trotzdem bleibt es bei 5KW.
Hat hier jemand eine Elli Wallbox und kann bestätigen, dass der Born mit 11kW lädt - laut App Anzeige.
Gruß
gnjb
Hi zusammen,
mein Born will die Einstellungen seit 2 Wochen nicht mehr mit SEAT synchronisieren.
Angefangen hat es nach dem der Born eine Woche am Flughafen im Parkhaus stand. Nach der Rückkehr kamen Alarme/Mitteilungen im Auto, dass der Wagen länger offline war und man sich neu anmelden müsse.
Im Auto selbst konnte ich mich zwar ganz normal durch Druck auf die Meldung wieder anmelden, die Meldung kam aber bei jeder Fahrt mehrfach wieder.
Habe mich dann in der App abgemeldet und das Auto neu verbunden, per QR Code in der App. Danach war das Problem mit der Meldung schon mal weg.
Nach ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass die Einstellungen nicht mehr synchronisiert werden - Auto ist aber Online. Unten die Bilder anbei:
IMG_6105.jpgIMG_6106.jpgIMG_6109.jpg
Hat jemand eine Idee - Werkseinstellungen laden geht auch nicht:
Gruß
Juergen
Ne Frage zu dem Thema: Was muss ich bei Anbietern von Komplett-Rädern bzgl. des Ventils beachten?
Müssen RDKS Sensoren verbaut werden oder kann ich das ignorieren?
Schaut doch mal bei Aldi vorbei, da kostet die KW Stunde 39 cent und bezahlt
wird mit EC-Karte, falls ihr solch einen Aldi mit Ladestation habt.
Danke für die Info. Hatte gesehen, dass Aldi die Ladestation vor Ort auf 150 kW aufgebohrt hat. Aber der ADAC Preis ist 52 Cent.
Direkt bezahlen mit EC/Kreditkarte für 39 Cent fürs DC Laden ist ja unschlagbar.