Beiträge von Papanoster

    Hab's hinbekommen. Problem war wohl, dass die gespeicherte GPS-Position ungenau war und er den Parkplatz 5 m entfernt verortete. Habe ihn dann neu gespeichert und gleich getestet.


    Ergebnis: Bot mir 15 m vor der Ecke den Platz an. Habe gehalten und Start gedrückt. Erst wilde Lenkbewegung, dann Zeitlupentempo. Ein Flück, dass niemand hinter mir fuhr. Vorwärts mit einem Rad über die Wiese auf den Gehweg, aber dann nicht wie gespeichert zurückgesetzt, sondern plötzlich knallende Vollbremsung. Hab' mich zu Tode erschreckt. So blieb er dann 1,5 m vor dem gewünschten Platz stehen.


    Fazit: nicht zu gebrauchen.

    Wenn es über GPS geht ist Vorsicht geboten, denn die GPS Daten werden immer mit +- 5 m angegeben bzw, angezeigt. Das soll erst mit dem Galileo System besser werden, wenn mal alle nötigen Satelliten dafür am Start sind.

    Was aber der Entspannung entgegenwirkt ist die Lenkradmeldung. Ich will manchmal einfach das Lenkrad nur mit einer Hand unten oder einfach nicht ganz so fest halten wollen und dann kommt ständig die Meldung das ich die Lenkung übernehmen soll. Oben drauf mit einer Hand ist kein Problem. Ich möchte jetzt aber nicht eine Kunststoffflasche oder irgendetwas anders ins Lenkrad klemmen um die Elektronik zu überlisten. Auch die Teslaautomnomfahrüberlistungsdinger will ich nicht testen...

    Ich halte das Lenkrad auf der AB meist nur mit 2 Fingern oder habe es ganz locker in der Hand liegen, das reicht aus. Hast du trockene Hände? Das Lenkrad fragt kapazitativ (oder wie das richtig heisst) ab, ob man das Lenkrad "im Griff hat".

    Auch bei uns läuft der Tavel Assist sehr gut. Will ich nicht mehr missen.


    Leider hat sich hier im Forum eine Unsitte breit gemacht, wie leider auch in versch. Facebook Gruppen, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Es gibt unter den Borns eine große Versionierung was die Software angeht. Dies macht sich am meisten in der Stabilität, weniger im Umfang der Funkionalität bemerkbar. Wenn jeder immer dabei schreiben würde, welcher Softwarestand die Probleme macht, wäre der Gesamteindruck besser ein zu ordnen.

    Wir haben Software 0561 (entspricht VW ID.3 3.2 wegen zuschaltbarem Connected Travel Assist) und die läuft sehr gut.

    Was sind eure Gedanken, wenn ihr euch das neue Infotainment von Smart so an schaut und mit dem Born vergleicht?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir schießt sofort ein großes WARUM? in den Kopf. Habe einen Born und keinen Smart.
    Das ist in etwa so das gleiche, wenn du jemanden auf Kicker.de fragst, wie er/sie denn die Australian Open findet. :/

    Hallo zusammen,

    wir fahren auf der Autobahn mit Travel Assist. Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Schild erkannt hat, dass alle Tempolimits aufgehoben sind, schaltet der Börne auf 130 km/h. Wir haben für uns "erfahren", dass wir mit 120 km/h angenehmer reisen. Kann man irgendwo einstellen, dass der Travel Assist nach Aufhebung der Limits auf 120 anstatt 130 km/h schaltet?

    Bisher muss ich jedes Mal nach Aufhebung der Limits das Tempo wieder manuell von 130 auf 120 km/h zurückholen. :/

    Deine Frau fühlt sich aber bei 16 Grad im Auto sehr wohl? :huh: also bei mir geht unter 22 grad im Auto garnix.........will doch keinen Schnupfen holen und die gesparten Stromkosten in Nasenspray und Tempo investieren ^^

    Das war schon Teil des Plans, zu Hause anzukommen. Unter 20 Grad und ohne Sitz- und Lenkradheizung fährt sie normalerweise nicht... ;)