Beiträge von Wolf

    Mein jetziger Enyaq verlangt immer einen herzhaften Zugriff, meist langt eine Hand.

    Das Problem zieht sich aber mehr oder weniger durch den ganzen Konzern. Es wurden in den ersten Jahren auch reihenweise Lenkräder getauscht. Ich persönlich benutze den Travel Assistenten kaum noch. Deshalb wurde der VZ auch ohne den TA bestellt. Ich lenke und fahre lieber selbst.

    Im Gegensatz zum Enyaq funktioniert bei unserem Arona der Travel Assistent sehr gut, es genügt ein antippen am Lenkrad. Wird aber von meiner Frau auch kaum genutzt.

    Kann nur als Enyaq Fahrer beitragen. Ich bin jetzt seit fast 4 Jahren mit meinem IV 60 unterwegs und bis auf einem neuen Klimakompressor und einem neuen Pfützenlicht keine Probleme. Wenn man aber im Enyaq Forum liest gibt es wie hier überwiegend viele Probleme und Klagen. Komischer Weise tauchen die Beiträge immer wieder in Intervallen auf. Oft sind es die gleichen Fragen die halt als Neuling in der E Mobilität auftauchen.

    Zur Reichweite der kleinen Batterie habe ich eigentlich keine Klagen, nur mit der Ladeleistung von 50 KW Ärgerer ich mich noch bis heute. War halt absolutes Unwissen bei der Blindbestellung Anfang 2021.

    Am 4.5.2025 endet das Leasing und ich habe mir einen VZ bestellt, auch wegen des großen Akkus. Ab und zu mal schneller als 160 km/h zu fahren ist vielleicht auch nicht schlecht.


    Fazit: ich bin mit dem Enyaq sehr zufrieden und habe ein paar Tränen im Auge, aber es wird Zeit für die neuere Technik. :)

    Grüße aus Mittelfranken

    Das öffnen bei Annäherung klappt bei meinem Enyaq seit fast 4 Jahren ohne Probleme.

    Erstzulassung war 05. 2021, also mit der Startsoftware bis aktuell 3.7 .

    Das einzige was es zu bemängeln gibt, ist die fehlende Warnung für leere Batterie. Stand einmal vor verschlossenem Auto ohne Vorwarnung.

    Bei meinem Vogänger Seat Alhambra und unserem aktuellen Zweitwagen Arona kommt die Meldung „ Batterie schwach sehr zuverlässig.

    Jup, Matrixlicht wäre schon sehr cool. Hatte einen Firmenwagen (Polo). Der hatte Matrixlicht. Schon cool wies ein/aus/um-schaltet. Was diese blöde Frimenpolitik bei VW soll versteht keiner. Wenn du Matrix willst darfst halt keinen Cupra nehmen. Selbst der Tavascan hat soweit ich weis auch keins...

    Der Tavascan VZ hat das Matrix Serienmäßig die andern nur das LED.

    Wenn ich die Beiträge hier lese, vermisse ich mein Matrixlicht schon jetzt.

    Ich hoffe beim Cupra Born gibt es in Zukunft wie bei seinen Konzernbrüdern auch das Matrixlicht.