Beiträge von Ceron87

    Heute 440km von Rosenau (Bayern) nach Frankfurt am Main. Los mit 97%, nach 287km mit 15% sollte es zum Laden gehen auf einen Autohof mit 4 Shell powerladern, 3 waren belegt laut App. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 4te defekt war. =O Zum Glück war nebenan ein Tesla Ladepark mit 30 freien Plätzen. Da konnten wir in 32 min auf 80% laden. Dann ging es noch 162km weiter bis Frankfurt bei dann 34%.

    Die für alle offenen Tesla Lader haben uns den arsch gerettet....

    Wir haben am 9.6. einen Termin für ein SW Update von 3.0 auf 3.1 (oder höher), da es bei uns oft zu Abstürzen des kompletten Infotainment Systems kam und teilweise auch der Bildschirm nicht mehr an ging (ja auch nach längerem Tastendruck).

    Bei der Terminvereinbarung wurde uns mitgeteilt, dass für unser Fahrzeug auch noch ein Rückruf seitens Cupra besteht. Die Mitarbeiterin konnte mir aber nicht genau sagen, was die Ursache für den Rückruf ist, es sollte aber im gleichen Termin mitgemacht werden. Jetzt bin ich gespannt, was genau die Ursache ist und warum uns Cupra nicht irgendwie versucht hat zu kontaktieren wegen des Rückrufs. Hätte ich mich nicht über die ständigen Abstürze bei meinem Cupra Master beschwert und um ein Update der SW gebeten, hätten wir von dem Rückruf nichts mitbekommen....

    Ich habe bei normaler Fahrweise bei Temperaturen um den O Punkt zwischen 21 und 28 kw/h (auch schon mal über 30 kw/h). Je nach Länge der Strecke. Verbraucher und Heizung (20°) sind nicht großartig in Aktion.

    Ähnlich bei uns. Im Moment viel Kurzstrecke mit zum Teil 28kwh Verbrauch. Die Heizung steht auf 20 Grad. Kann man die eigentlich ganz aus schalten? Wenn ich nur 10-15 Minuten unterwegs bin macht das heizen ja keinen Sinn....

    Toll meine Wärmepumpe ist älter und ich soll jetzt den dreifachen Strom zahlen als Dank dafür das ich schon seid Jahren etwas dazu beigetragen habe aus den fossilen Brennstoffen auszusteigen :cursing:

    Wenn deine Wärmepumpe älter als 1 Jahr ist profitierst du doch sowieso von der Strompreisbremse!?! Der Mehrverbrauch an Strom ist doch schon in der Bemessungsgrundlage für die Strompreisbremse mit drin.

    Mein Grundversorger erhöht für nächstes Jahr von (extrem günstigen) 23,4 ct/kWh auf 46,4 ct/kWh :rolleyes:

    Dank Strompreisbremse werden es dann vermutlich 40 ct/kWh sein.

    Da du bisher aber noch kein Fahrzeug zuhause geladen hast beziehen sich die 40ct auf 80% deines Verbrauchs ohne E-Auto.. Das Auto kommt jetzt noch oben drauf und da sind dann die vollen 46,4 ct für fällig!

    Und ist es auch der Grundversorger-Tarif oder ein Vertragstarif? In Hamburg liegt der Tarif in der Grundversorgung nämlich bei nur 33,29 Cent pro kWh.

    Es ist ein Vertragstarif. Der Grundversoger Tarif in Frankfurt am Main steigt am 1.1.2023 sogar auf 50,46 Cent. Da bin ich mit meinen knapp 46 Cent also noch gut bedient....

    Da mein Grundversorger mir den Preis zum 1.1.2023 um 65% erhöht hat auf 46Cent/kwh habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Eigentlich sind zur Zeit alle Alternativen laut den großen Vergleichsportalen teurer, mit der Ausnahme von Tibber.

    Mich würde also die Erfahrung von Leuten interessieren, die dort schon Kunde sind. Insbesondere die stündliche Abrechnung mit dem Tibber Pulse interessiert mich.

    Wieviel kostet der Strom Nachts und wieviel am Tag (ein paar Werte über die letzten Monate wären schön!).