Beiträge von Born am Hebewerk

    Hallo,

    test ich gerne mal aus Deine Szenarien...

    Problem ist bei mir zusätzlich, dass dieses Phänomen sporadisch auftritt...also nicht bei jeder Ladung. Jetzt gab es bei uns ein paar tage PV-Überschuss, da war alles in bester Ordnung; also immer 3-phasiges Laden, wenn möglich.

    Will ja nicht Cupra bashen, aber wenn ich mir anschaue, dass es andere mit MY25 mit anderen Wallboxen auch trifft, habe ich eher das Auto als die Wallbox im Visier....aber wir prüfen ergebnisoffen ;)

    Also ich habe das Ladeverhalten mit der "ausgefallenen" Phase wieder an meiner go-e Wallbox. Kurz mit knapp 11 kW geladen und dann nach 15 Minuten fällt Phase 1 aus und es werden nur noch gut 7kW geladen. Es gibt also wohl keinen Zusammenhang mit den Laderoutinen (besser mit der Hinterlegung einer Heimatadresse) wie vorher von mir vermutet...

    Nein, mit Adresse meine ich folgendes...Du setzt Dich in´s Auto, Klickst auf die Menü-Übersicht...Dann auf LADEN und danach links auf PLAN. Dort war bei mir eine Kachel hinterlegt mit meiner Heimatadresse. Diese gesamte Kachel habe ich gelöscht und das Problem damit bei mir - zumindest zunächst- behoben

    Bin vorhin kurz vor ladeende im Auto gewesen und das gesehen.

    Kann es sein, dass der Born die ladeleistung verringert wenn die Batterie nicht warm genug ist?

    Hallo Cheffe,

    ich gehe davon aus, dass Du zuhause AC (Wechselstrom) lädst...die Anzeige in Deinem ersten Sreenshot bezieht sich auf das Schnellladen mit Gleichstrom (DC)

    Hallo zusammen,

    bin zufällig auf diese Diskussion gestoßen, aber dann habe ich mich doch nicht getäuscht in der Erinnerung, dass unser Born mal schneller (zu Hause) geladen hat. Wir haben eine EVBox Elvi und laden (fast) immer zu Hause. Die 6+X als Ladeleistung reichen uns schon, aber die günstigeren Stromzeiten ließen sich bei schnellerer Ladung durchaus besser ausnutzen.

    Ich habe aber eben nochmal nachgesehen, wir haben keinen Plan/Ladeort/Routine eingetragen, habe ich gelöscht, da das nie funktioniert hat und ich das mittlerweile selbst über Home Assistant erledige.

    Eine Lösung, um wieder auf 11 zu kommen, wäre also schon schön!

    Benne

    Ich war mir auch sicher, dass ich keine Routine hinterlegt habe...Das Autohaus hat aber meine Adresse eingetragen bei "Laden"==>"Plan" Diese Kachel habe ich gelöscht und seitdem lädt er zuhause wieder mit 11 kW. Ob das der Grund dafür ist, kann ich natürlich nicht sagen...kann ja auch Zufall sein, deshalb freue ich mich über die Erfahrungen anderer in einem Forum wie diesem.

    Viele Grüße

    Christian

    So Ihr Lieben,

    jetzt wird es echt seltsam...ich habe im Auto im Bereich "Batterie", Unterpunkt "Plan" die Adresse (Da hatte das Autohaus unsere Heimatadresse gespeichert...) GELÖSCHT. Und was soll ich sagen...Bereits das zweite mal wird jetzt durchgängig über alle 3 Phasen geladen. Und nein; ich hatte keinen Plan hinterlegt, keine reduzierte Ladeleistung eingestellt etc.

    Das würde dann erklären, warum dieses Phänomen, die Phase 1 abzuschalten nur zuhause auftritt und nicht bei fremden AC-Ladestationen.

    Vielleicht können die anderen, die das gleiche Problem hatten das auch noch einmal probieren?

    Wenn sich das bestätigt, ist es auf alle Fälle ein Bug in der Software des Autos...

    Viele Grüße

    Christian