Alles anzeigenHallo Peter,
ist dein BORN schon wieder Fahrbereit?
VG
Wolfgang
Alles anzeigenHallo Peter,
ist dein BORN schon wieder Fahrbereit?
VG
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
nun sind bereits acht Wochen vergangen, und mein Cupra Born steht noch immer in der Werkstatt, ohne dass eine Lösung gefunden wurde. Das Fahrzeug ist weiterhin nicht fahrbereit, und es scheint, als würde sich die Fehlersuche erheblich hinziehen. Besonders irritierend finde ich, dass Cupra für Rückfragen im Serviceportal offenbar mindestens fünf Tage benötigt, um überhaupt eine Antwort zu geben. Dadurch verzögert sich die Diagnose und Reparatur unnötig weiter.
Aufgrund dieser Umstände habe ich inzwischen einen Anwalt eingeschaltet, um meine Rechte als Käufer durchzusetzen. Die gesetzte Nachfrist zur Mängelbeseitigung läuft morgen aus, und derzeit gehe ich davon aus, dass dies letztendlich auf eine Rückabwicklung des Kaufvertrags hinauslaufen wird. Diese Erfahrung hat mir zudem die Begeisterung für das elektrische Fahren gründlich verdorben. Sollte es tatsächlich zur Rückabwicklung kommen, werde ich mich wieder für einen Benziner entscheiden.
Was mich an der ganzen Situation besonders erstaunt, ist die scheinbare Gleichgültigkeit der Hersteller gegenüber ihren Kunden. Cupra gehört schließlich zur VW-Gruppe, und von Volkswagen selbst kenne ich einen derart nachlässigen Umgang mit Kundenanliegen nicht. Es ist erschreckend zu sehen, wie unzureichend die Unterstützung im Garantiefall bei Elektrofahrzeugen ausfällt. Vielleicht sollte man tatsächlich in Betracht ziehen, künftig ein Fahrzeug aus den USA oder China zu kaufen, wenn europäische Hersteller ihre Servicequalität nicht in den Griff bekommen.
VG Peter