Beiträge von sunstarfire

    Wie ist das beim bidirektionalen Laden, genauer gesagt wenn ich den Strom aus dem Auto ziehe, muss da nicht dauernd die Elektronik im Auto an sein, so wie beim laden? Die braucht ja um die 300W. Mein Haus hat einen Standbyverbrauch von 150 bis 300W. Dann were die Stromentnahme aus dem Auto nicht sehr effizient wenn die ganze nacht über zusätzlich die 300W führ die Fahrzeugelektronik gezogen werden und der Verbrauch im Haus sogar weniger ist

    Das ist ein valider Einwand. Aber das müsste man sich sicher durchrechnen. Wenn ich für mehr oder weniger lau eine riesige Batterie an meine PV hängen kann, ist mir das ehrlich gesagt relativ Wurscht, was ich da zahlen muss. Ich bekomme hier in Österreich so gut wie nix für Strom, den ich einspeise. Im Sommer habe ich fetten Überschuss. Also speicher ich das doch im Auto und hol es mir da wieder raus, methinks.... Naja, wie gesagt, mal rechnen, wenn es die DC Boxen gibt...

    Das mit den Händen am Lenkrad ist eine spannende Frage ich hab als Ersatzauto grad einen 77kw Born MY25, der ist mit einer Hand happy. Unser VZ dagegen fängt an, laut zu pingen, wenn ich nur eine Hand am Lenkrad habe, und will eine zweite. Mein ID.4 braucht nur mal die Finger ringförmig um den Kranz gelegt... Keine Ahnung ob da eine Logik dahinter ist oder obsolet eher Zufall ist :)

    Ja, macht die Nutzung des Fahrzeugs als V2H-Speicher leider uninteressant.


    Aber bist du dir bei den Preisen für den Heimspeicher sicher?

    Für die Anlage bei meinen Eltern haben wir vor anderthalb Jahren nur knapp 6000€ für einen 16,5 kWh Hochvolt-LFP-Akku bezahlt.

    BYD wäre minimal teurer gewesen, aber die Preise sind in der Zwischenzeit ja nochmal ordentlich gesunken.

    Naja, die Preise für die DC Wallboxen werden sicher runtergehen, muss man halt bissl warten, aber es entwickeln sehr viele gerade Lösungen.


    Was die BYDs betrifft: Erstens bin ich in Österreich, und zweitens Vorsicht :) Hier ist es so, dass man die Batterien ohne MwSt bekommt, wenn man sie zusammen mit einer PV kauft. Ich habe aber die PV schon, das heisst, ich muss immer 20% MwSt zahlen, und das haut ordentlich rein. Ich kriege eine Menge Angebote für die BYDs, die schön billig aussehen. Sind sie dann aber nicht, man muss hier leider das Kleingedruckte lesen.


    Mal schauen, ich halte mir alle Wege offen. Der mit der Wallbox war halt verlockend weil echt billig. Aber mei... Schaumermal :)


    Lieben Gruß,


    S.

    Griaß Eich.


    Ich habe ja nun die 3.7 auf meinem ID (eben die Nachricht bekommen, er ist fertig und ich darf ihn holen!), und wir haben einen Born VZ. Beide unterstützen (nun) Plug and Charge und Bidirektionales Laden. Ist eine Milchmädchenrechnung, aber 11kw BYD Batterien für mein Haus kosten so um die 8000 Euro. Mein ID hat noch so um die 65kw Batteriekapazität, und der Born der Partnerin hat 79. Das in Batterien fürs Haus zu kaufen wäre nicht wirklich smart. Also brauche ich eine Wallbox, die das unterstützt. Meine Fronius Wattpilot Box kann das nicht.


    Die Frage: Muss nur die Wallbox das bidirektionale Laden unterstützen, oder muss meinetwegen der Wechselrichter das auch können?


    Es gibt eine neue Fronius Wallbox, die heisst irgendwas mit Wattpilot Flex oder so, angeblich kann die das. Und natürlich gibt es andere von anderen Herstellern, die das können. Ich weiss nur nicht, ob ich einfach die Wallbox tauschen kann, oder ob ich was Größeres anstellen muss. Hat da eine(r) von Euch eine Ahnung?


    Lieben Gruß,


    S.

    Ich bin leider bei 3.0 für Arme (Cupra) und werde 5 im Born nur bekommen wenn ich mir einen neuen Born zulege. Das wird definitiv nicht passieren. Also werde ich mich noch zwei Jahre mit der lausigen Software rumschlagen müssen.

    Ja, ich bekomm grad 3.7 im ID, mal sehen ob das was nutzt. Aber die neuen sind schon besser. Das ist die Strafe für "early adopting", die wir zahlen -.-


    Kreisrund ist in der Tat Geschmacksache aber die Software ist von BMW. Sie muss einem optisch nicht gefallen aber sie funktioniert tadellos und es gibt regelmäßige Updates. Das weiß ich so genau weil ich 15 Jahre lang BMW Software in 5 Fahrzeugen erlebt habe. BMW Software ist der von VW in allen Punkten haushoch überlegen.

    Absolut korrekt. Ich mag das Runde nicht so, ist auch doof mit CarPlay, aber ja, funktional (gerade bei BMW) viel besser.

    Ich fürchte das Thema ist durch. 🙁

    *seufz* Ja, nachdem ein Button in Software billiger ist als ein mechanischer Schalter..... Schade :)

    Ich auch. Nur leider zieht bei in einem Auto, bei dem sich so gut wie nichts ohne Software bedienen lässt, lausige Software das Gesamtergebnis mächtig runter. Mit einer guten Software würde mich der Born restlos begeistern und ich würde ihn weiterempfehlen. Mit dieser Software und ohne Aussicht auf Besserung bin ich froh wenn ich ihn los bin.

    Ich sag mal was zum Schmunzeln. Wenn Du von 3.0 (VW) kommst, dann ist die 5 im Born unglaublich :)


    Und noch was: Das kreisrunde Display vom Countryman (den ich mir auch angeschaut hab, weil ich Mini eigentlich mag) und die dort verwurschtelte Software sind VIEL schlimmer.... Das OS des Ioniq 5N fand ich super unübersichtlich und verworren (auch wenn es mächtig ist - wie Photoshop, das macht Dich am Anfang auch fertig).


    Eigentlich mag ich gern wieder Knöpfe haben. Schalter für alles, das Du blind bedienen musst. Aber ich hör besser auf. Ich träume :D


    xoxo


    S.

    Kann man denn nun jede passende 20" Felge mit entsprechender Bereifung nutzen, oder kann ich wirklich nur die Felgen montieren, die auch für den Born freigegeben wurden? Ich habe Felgen vom Tarraco, die sowohl vom Lochkreis als auch von der Größe und Breite passen, und die Reifen (Größe, Last etc) sind auch OK.

    Weil Ichs grad seh, ein Nachtrag, nur damit es mal wo steht:


    Für den VZ sind - zumindest hier bei uns in der Alpenrepublik - nur 20" freigegeben. Ich hab der Einfachheit halber Original Cupra Räder bestellt. Das mit den Tarraco-Rädern hab ich dann doch nicht gemacht. War eine totale pain in the butt, weil es in ganz Österreich und Deutschland scheinbar keine Komplett-WR mehr gab (laut dem Angebot von Cupra). Ich musste also zusammensuchen, ging dann aber irgendwie. Sind nun die Hurricanes, und damit ist alles gut.