Es ist m.E. wie Bornhardt vermutet. Ich habe damit viel versucht, das ist Murks. Es gibt aber andere Lösungen.
was gibt es zum Beispiel, für andere Lösungen?
Es ist m.E. wie Bornhardt vermutet. Ich habe damit viel versucht, das ist Murks. Es gibt aber andere Lösungen.
was gibt es zum Beispiel, für andere Lösungen?
Ich glaube das Problem liegt am Standort. Du hast die Routine zu Hause angelegt. Somit funktioniert diese nur am Standort zu Hause.
Danke, dass könnte tatsächlich daran liegen.
Also muss man die Laderoutine an dem Ort erstellen, an dem dann auch die Routine durchgeführt werden soll?
Falls ja, wäre da irgendwie ein Hinweis beim erstellen einer Routine, hilfreich gewesen.
Meine Frau erstellt dann nachher auf der Arbeit mal die Routine und schaut dann ob es am Mittwoch klappt.
Durchsuche das Forum nach Laderoutine und wundere dich nicht über die Beiträge. Das ist eine VW Software die manchmal funktioniert und oder auch nicht. Du kannst auch im ID3/4 Forum mitlesen. Trotzdem viel Spaß mit der Karre.
Schade, so eine Antwort hilft mir jetzt nicht weiter....
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir weitergeholfen werden.
Zu aller erst, geht es hier um den Born meiner Frau, den sie am Freitag vor einer Woche als erstes E-Auto überhaupt, geleast hat und fährt. Dementsprechend neu, ungewohnt und teilweise auch unverständlich, sind einige Dinge für sie.
Auch ich habe meine so meine Probleme, was das Laden des Born´s per Laderoutine betrifft.
Um nun genauer zu werden: Meine Frau kann in der Arbeit an AC Ladesäulen laden, dementsprechend nutzt sie das auch.
Ich habe ihr dann diesen Mittwoch, als sie mit dem Auto zuhause war, eine Laderoutine im Auto eingestellt, bei der nicht nur geladen sondern der Born auch klimatisiert werden soll.
Als Mindestakkuladestand habe ich 50% eingestellt, das heißt ja dann das er sofort nach dem anschließen an die Ladesäule, direkt auf 50% laden soll und dann zur angegebenen Abfahrtszeit auf 90%.
Wenn sie dann um 15:30Uhr Feierabend hat, soll er dann auf 90% geladen und das Auto auf 22°C klimatisiert haben.
Das hat sie dann am Donnerstag direkt probiert und zum erstauen, hat er direkt auf 80% geladen, da wir das außerhalb der Laderoutine, als max. Akkustand eingestellt haben.
Also scheint da ja offensichtlich was mit der Laderoutine nicht zu stimmen. Bin dann am Donnerstag als meine Frau wieder zuhause war, nochmal alles durch, aber habe nirgends den Fehler gefunden, warum das mit der Laderoutine nicht klappt.
Kann mir hier eventuell einen Tipp geben bzw weiterhelfen?